Alle Ergebnisse zu Trauern und Erinnern
44 Suchergebnisse
Fluchten gab es schon immer. Und schon immer sterben Menschen auf der Flucht fern ihrer Heimat. Evangelische Gemeinden, Pastoren, Pfarrerinnen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit stehen hier vor großen Herausforderungen. Dabei gibt es Möglichkeiten zu helfen.
18.705 Zeichen /
1 Bild
Wer keine Verwandten hat, wird dort bestattet, wo es am wenigsten kostet. Bertram von Boxberg kritisiert in einem Gastbeitrag, dass eine ordnungsbehördliche Beisetzung nicht auf einem Friedhof in der Nähe des Wohnortes stattfindet. So geraten die Toten schnell in Vergessenheit.
7.053 Zeichen /
1 Bild
Traueranzeigen werden oft aus den Mustervorlagen der Bestattungsunternehmen gestaltet. Aber zunehmend entscheiden sich Hinterbliebene für individuelle Formulierungen - und zeigen, dass manchmal auch Humor Platz hat in der Bestattungskultur.
4.231 Zeichen /
1 Bild
Über den Tod zu reden ist eine gute Art, zusammen zu sein. Das sagte sich Ute Arndt vor einem Jahr, als sie das erste Mal von einem Death Café hörte. Mittlerweile lädt die Trauerbegleiterin aus Norddeutschland regelmäßig zu den existenziellen Themenabenden in Hamburg ein.
6.696 Zeichen /
1 Bild
Ein Gesetzentwurf der niedersächsischen Landesregierung zur Lockerung des Bestattungswesens stößt auf Einwände bei den evangelischen Kirchen.
2.127 Zeichen /
0 Bilder
Schon Mozart verdiente Geld, indem er Trauermusik komponierte. Der Musiker Alexander Paprotny aus Buxtehude greift diese Idee auf: Wer will, kann sich von ihm eine individuelle Abschiedsmusik für die eigene Beerdigung arrangieren lassen.
4.872 Zeichen /
1 Bild
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hält eine Debatte zur Frage, ob der LKW vom Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz ein Museumsstück werden soll, für verfrüht.
2.128 Zeichen /
1 Bild
Mit einer Chat-Andacht können Trauernde heute am Ewigkeitssonntag online gestorbener Menschen gedenken. Das Angebot "trauernetz.de" ergänzt die Gottesdienste der Ortsgemeinden, wie die Evangelische Kirche im Rheinland in Düsseldorf mitteilte.
1.523 Zeichen /
1 Bild
Viele Menschen wünschen sich eine Seebestattung. Doch ist die Urne einmal unter den Wellen verschwunden, bleibt den Hinterbliebenen kein Ort zum Trauern. Darum baute der Reeder Dieter Albrecht eine "Brücke der Erinnerung".
4.358 Zeichen /
1 Bild
Mit einer christlich-muslimischen Trauerfeier soll am 27. Mai in Hamburg an den jungen IS-Kämpfer "Bilal" erinnert werden, der im Sommer vorigen Jahres in Syrien im Alter von 17 Jahren getötet wurde.
2.082 Zeichen /
0 Bilder