Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Johann Peter Hebel
13.04.2019 - 09:04
Christine Süß-Demuth
epd
Der Pädagoge und Dichterpfarrer Johann Peter Hebel wurde im April 1819 zum ersten Prälaten in Baden ernannt. Als weltoffener und toleranter Theologe setzte er sich für Versöhnung der Konfessionen und für Bildung ein.
4.216 Zeichen / 1 Bild
Nazi-Glocke
12.04.2019 - 11:17
epd
Im Streit um Kirchenglocken mit Nazi-Symbolik hat sich die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, gegen deren Verbleib ausgesprochen. "Die Glocken sind schrecklich und müssen weg", sagte sie vor einem Treffen mit den betroffenen Gemeinden.
2.100 Zeichen / 1 Bild
Jurist Friedrich von Praun
04.04.2019 - 09:12
von Jutta Olschewski
epd
Vor 75 Jahren starb der Kirchenjurist Friedrich von Praun in Nürnberg nach dem Verfahren vor einem NS-Gericht. Kirchenrat Björn Mensing hat den Fall recherchiert und spricht im Interview von Versäumnissen der Landeskirche
2.336 Zeichen / 1 Bild
Gerhard Tersteegen setzte vor mehr als 250 Jahren weitreichende neue Akzente im Protestantismus.
03.04.2019 - 10:15
Von Christian Feldmann
epd
Mystiker, Kräuterapotheker, Seelsorger, Liederdichter: Gerhard Tersteegen setzte vor mehr als 250 Jahren weitreichende neue Akzente im Protestantismus.
3.950 Zeichen / 1 Bild
Die "Judensau" an der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg ist umstritten.
02.04.2019 - 13:56
epd
Seit über 700 Jahren prangt die antisemitische Schmähplastik "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche. Ein Berliner Kläger fühlt sich beleidigt und will gerichtlich erreichen, dass das Relief abgehängt wird. Am Donnerstag startet die Verhandlung.
4.407 Zeichen / 1 Bild
Orgel und Empore der Bad Homburger Erlöserkirche
02.04.2019 - 11:29
evangelisch.de
Die Erlöserkirche in Bad Homburg gilt als das weltweit am besten erhaltene Zeugnis wilhelminischer Baukunst und "Kirche des Monats April 2019". Die Stiftung KiBa fördert die Sanierung des Kirchendachs mit 15.000 Euro.
1.120 Zeichen / 1 Bild
01.04.2019 - 17:17
Das Bauhaus inspirierte die Erbauer von Kirchen und so finden sich in ganz Deutschland heute noch einige wertvolle Beispiele. Die Sakralbauten stehen repäsentativ für das Zusammenspiel aus Liturgie und Architektur, Gemeinde und Wort waren maßgebliche Größen bei der Konzeption.
69 Zeichen / 11 Bilder
Innenhof des Deutschordensschlosses Bad Mergentheim
29.03.2019 - 08:53
Susanne Müller
epd
Vor 800 Jahren begann die Geschichte des Deutschen Ordens in Bad Mergentheim. Obwohl Napoleon 1809 eine Abwanderung des Hochmeistersitzes von der Tauber an die Donau nach Wien erzwang, sind Spuren des Ordens bis heute in der Region lebendig.
3.915 Zeichen / 1 Bild
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedaechtniskirche dient als Werbefläche für denchinesischen Technologiekonzern Huawei.
27.03.2019 - 14:48
epd
Der Glockenturm der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird zur Werbefläche. Ab Mittwoch wird das sechseckige Gebäude von einem riesigen Rundum-Werbeplakat verhüllt, wie Gedächtniskirchenpfarrer Martin Germer bestätigte.
2.527 Zeichen / 1 Bild
Apostelfigur mit gelbem Moos und Flechten auf dem Dach vom Berliner Dom
25.03.2019 - 15:23
epd
Der Berliner Dom leidet unter Rissen, undichten Fugen und abbröckelnden Gesteinsteilen. Es werden 1,6 Millionen Euro für Sanierungsarbeiten gebraucht. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Domgemeinde starten nun eine bundesweite Spendenaktion.
3.468 Zeichen / 1 Bild

Seiten