Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
18.10.2019 - 09:06
Toby Binder (Fotos), Michael Güthlein (Text), Anika Kempf
Andere
Eine Generation zwischen Bürgerkrieg und Brexit – der Alltag von Jugendlichen in Belfast ist häufig von Gewalt und Perspektivlosigkeit geprägt.
749 Zeichen / 9 Bilder
Denkmal vor der Nikolaikirche in Leipzig für die Montagsdemos von 9.10.1989.
09.10.2019 - 09:02
Der 9. Oktober 1989 ist ein historisches Datum: An diesem Tag siegte in Leipzig die friedliche Revolution. Die Demonstration im Anschluss an das Friedensgebet montags in der Nikolaikirche veränderte Deutschland und die Welt. Aber wie geht es St. Nikolai heute?
7.611 Zeichen / 1 Bild
Kathedrale in Brasilien mit Arp-Schnitger-Orgel
08.10.2019 - 09:15
Orgeln von Arp Schnitger bringen Musikliebhaber zum Schwärmen. In Brasilien steht die einzige Schnitger-Orgel außerhalb Europas Wie das Instrument seien Weg über den Ozean gefunden hat und warum es seit drei Jahren schweigt, erfahren Sie hier.
5.133 Zeichen / 1 Bild
01.10.2019 - 10:07
evangelisch.de
St. Nikolai in Leipzig gehört zu den berühmtesten Kirchen Deutschlands. Das hat mit dem Herbst 1989 zu tun. Die Friedensgebete in St. Nikolai ermutigten Menschen auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren.
50 Zeichen / 12 Bilder
29.09.2019 - 17:27
epd
Die evangelische Kirchengemeinde Faßberg bei Celle hat am Sonntag ihre umstrittene Hakenkreuz-Glocke aus der NS-Zeit gegen eine neue ausgetauscht.
1.856 Zeichen / 0 Bilder
Leipziger Nikolaikirche
25.09.2019 - 11:15
epd
Die Leipziger Nikolaikirche gilt als einer der Ausgangspunkte der friedlichen Revolution in der DDR. Am 1. Oktober präsentiert der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) einen Dokumentarfilm über die Kirche.
1.359 Zeichen / 1 Bild
30. Jubiläum Mauerfall
19.09.2019 - 18:24
epd
In einem Videoprojekt des Evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg berichten Zeitzeugen aus Ost- und West-Berlin von ihren Erlebnissen im Herbst '89. Die elf Videos gehen bis zum 9. November nacheinander auf Youtube online.
2.981 Zeichen / 1 Bild
Lutherhaus Eisenach
17.09.2019 - 15:42
Dirk Löhr
epd
Das "Entjudungsinstitut", das vor 80 Jahren auf der Wartburg gegründet wurde, sollte die evangelische Kirche an die nationalsozialistische Rassenideologie anpassen: Aus der Bibel verschwanden hebräische Texte, aus dem Gesangbuch jüdische Begriffe.
3.161 Zeichen / 1 Bild
Druckmaschine
06.09.2019 - 09:07
"radix-blätter" hieß eine Zeitschrift der DDR-Opposition. Sie widmete sich Umweltproblemen, Ausländerhass und anderen Themen, die in den offiziellen DDR-Medien nicht vorkamen. Evangelische und katholische Christen arbeiteten in schöner ökumenischer Eintracht daran.
6.512 Zeichen / 1 Bild
Abtransport von Patienten der Pflegeanstalt Bruckberg nach Ansbach
30.08.2019 - 10:46
Dirk Baas
epd
Vor 79 Jahren deckte der evangelische Pfarrer Paul Gerhard Braune den NS-Massenmord an behinderten Menschen auf.
6.158 Zeichen / 1 Bild

Seiten