Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Reformierte und lutherische Christen erinnern 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den evangelischen "Kirchenvater" des 20. Jahrhunderts. Mit dem Schweizer Pfarrer begann vor 100 Jahren eine neue Epoche der Theologie.
5.332 Zeichen /
1 Bild
Karl Barth war verheiratet, Vater von fünf Kindern - und lebte mit Ehefrau und Geliebter unter einem Dach. Wie lebt man zu dritt? Wie wird der Alltag geregelt? Wie gehen die Frauen miteinander um? All diesen Fragen geht der Theologe Klaas Huizing nach.
4.682 Zeichen /
1 Bild
Die evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz eröffnen am kommenden Montag das Karl-Barth-Jahr 2019. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wird der Schweizer Rechtsanwalt und Notar Bernhard Christ am 10. Dezember mit dem Karl-Barth-Preis augezeichnet.
1.961 Zeichen /
1 Bild
Theophil Wurm (1868-1953) war von Herkunft und Prägung her ein obrigkeitstreuer Theologe. Der württembergische Kirchenpräsident begrüßte 1933 zunächst die Machtübernahme in Deutschland durch Adolf Hitler, wandelte sich bald aber zum Gegner.
3.076 Zeichen /
1 Bild
Ein Hakenkreuz auf einer Kirchenglocke entzweite das Dorf Schweringen in Niedersachsen so sehr, dass einige Bewohner heimlich den Winkelschleifer ansetzten. Jetzt wurde die beschädigte Glocke entwidmet. Ein Künstler soll sie umgestalten.
4.540 Zeichen /
1 Bild
Er hat seine Epoche und auch nachfolgende Generationen geprägt: Vor 250 Jahren wurde Friedrich Daniel Schleiermacher geboren. Der Theologe gilt als protestantischer Kirchenvater des 19. Jahrhunderts - und ist in seinem Denken erstaunlich modern.
5.078 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirchengemeinde im niedersächsischen Schweringen entwidmet am Mittwoch ihre umstrittene Hakenkreuz-Glocke. Die Predigt in dem Gottesdienst am Buß- und Bettag hält der Geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes in Hannover, Arend de Vries.
1.761 Zeichen /
1 Bild
Vor 80 Jahren starb der evangelische Theologe Otto Riethmüller. Er "erfand" die heute weit verbreitete biblische Jahreslosung - als Gegenmittel zu Nazi-Parolen.
3.958 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto "Gönn' Dir eine Minute" sucht die Berliner Versöhnungsgemeinde Spender für die historische Turmuhr ihrer 1985 in der DDR gesprengten Kirche.
1.245 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Philosoph Andreas Arndt sieht den Theologen Friedrich Schleiermacher (1768-1834) als Vorbild für die aktuelle Wissenschaftspolitik.
2.662 Zeichen /
1 Bild