Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Jüdisches Leben in Deutschland war nach 1945 kaum vorstellbar. Nun leben hier wieder 200.000 Menschen jüdischer Abstammung. Alte Synagogen sind restauriert oder an Orten neu errichtet, wo sie einst standen. Manche Kirche wurde zur Synagoge.
0 Zeichen /
7 Bilder
Mit einem Festakt an der Berliner Humboldt Universität ist am Mittwoch an die Zulassung von Frauen zum Studium vor 110 Jahren und an die erste Ordination von Frauen ins Pfarramt vor 75 Jahren erinnert worden.
3.498 Zeichen /
1 Bild
Der Prozess um die Schmähskulptur "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche wird frühestens in rund fünf Monaten geführt. Der Verhandlungstermin sei auf den 4. April 2019 gelegt worden, sagte ein Sprecher des Landgerichts Dessau-Roßlau am Donnerstag.
1.710 Zeichen /
1 Bild
Verlustreicher Stellungskrieg statt kurzer Waffengang: Der Materialschlacht des Ersten Weltkriegs fallen ab Frühjahr 1917 auch ungefähr die Hälfte aller Kirchenglocken zum Opfer. Wie konnten die Glocken gerettet werden?
0 Zeichen /
8 Bilder
Was ist an den Mythen rund um Martin Luther wirklich dran? Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann klärt auf, was es mit den 95 Thesen, dem Teufel und dem Kaiser wirklich auf sich hat.
1.195 Zeichen /
1 Bild
Zum 250. Geburtstag des Theologen Friedrich Schleiermacher erscheint eine Sonderbriefmarke zu dessen Ehren.
537 Zeichen /
1 Bild
1706 landete der sächsische Theologe und Francke-Schüler Bartholomäus Ziegenbalg im Auftrag des dänischen Königs als erster deutscher protestantischer Missionar im südindischen Tharangambadi. In der vergangenen Woche feierte die Gemeinde 300 Jahre Neu-Jerusalem-Kirche.
5.992 Zeichen /
1 Bild
Stahlgeflecht, Kunststoff, Beton - und bald wohl auch Ziegelsteine: Seit einem Jahr wird in Potsdam der neue Garnisonkirchturm gebaut, doch zu sehen ist noch nicht viel. Denn bisher wurde ausschließlich am Fundament gearbeitet.
5.018 Zeichen /
1 Bild
Es umgibt sie alle eine große menschliche Würde - und eine große Einsamkeit: Ernst Barlach schuf mit seinen Skulpturen wie dem "Schwebenden" oder dem "Lesenden Klosterschüler" Werke, die bis heute faszinieren.
4.135 Zeichen /
1 Bild
In Brandenburg sorgt eine Spende der landeseigenen Investitionsbank (ILB) für die Potsdamer Garnisonkirche für Kritik.
1.146 Zeichen /
1 Bild