Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Glocken des Französischen Doms
30.04.2018 - 17:00
epd
In Sachsen-Anhalt und Thüringen sind nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sechs Glocken mit nationalsozialistischer Symbolik zu finden.
1.332 Zeichen / 1 Bild
Gedenkplatte Martin Luther Heidelberg
26.04.2018 - 11:04
Christine Süß-Demuth
epd
Mit seiner Heidelberger Disputation im April 1518 hat Martin Luther die Reformation im Südwesten vorangetrieben. Während er zuvor in seinen 95 Thesen den Ablasshandel kritisierte, stellte er in Heidelberg die Rechtfertigungslehre in den Fokus.
3.418 Zeichen / 1 Bild
Glockenturm der Kirche St. Jakob
09.04.2018 - 17:02
epd
Die Hakenkreuz-Verzierungen im Kirchturm der pfälzischen Ortschaft Herxheim am Berg werden nicht Gegenstand eines Strafverfahrens. Es bestehe kein Anfangsverdacht für strafbares Verhalten, teilte der Leitende Oberstaatsanwalt Hubert Ströber am Montag mit.
1.827 Zeichen / 1 Bild
Hakenkreuz und einen Teil der NS-Inschrift auf der Kirchenglocke in Schweringen
03.04.2018 - 14:46
epdmit evangelisch.de
Unbekannte haben das Hakenkreuz und einen Teil der NS-Inschrift auf der Kirchenglocke der niedersächsischen evangelischen Kapellengemeinde Schweringen bei Nienburg entfernt.
2.829 Zeichen / 1 Bild
Glockenturm der Kirche St. Jakob
28.03.2018 - 12:27
epd
Der Antisemitismus-Forscher Manfred Gailus aus Berlin hält das Auffinden sogenannter Hitler-Glocken vor allem in protestantischen Gotteshäusern nicht für Zufall.
1.428 Zeichen / 1 Bild
"Karlsruher Passion"
22.03.2018 - 12:39
epd
Ein spätgotisches Meisterwerk zum Leiden und Sterben Jesu präsentieren Theologen und Kunsthistoriker in Karlsruhe. Unter dem Motto "Sieben Tafeln - sieben Tage" erläutern sie in Führungen die Bilder der "Karlsruher Passion", die in der Staatlichen Kunsthalle zu sehen sind.
1.413 Zeichen / 1 Bild
Staasakt zur Eröffnung des Reichstages in der Potsdamer Garnisonkirche
20.03.2018 - 14:18
Yvonne Jennerjahn
epd
Die Geschichte der Potsdamer Garnisonkirche sorgt immer wieder für Debatten. Nun steht der Jahrestag eines historischen Ereignisses bevor, das häufig im Zentrum der Kritik am Wiederaufbau steht: Am 21. März 1933 nutzte Hitler die Kirche als Bühne.
3.191 Zeichen / 1 Bild
13.03.2018 - 15:43
Papst Franziskus hat vor fünf Jahren den Stuhl Petri erklommen. Diese Amtszeit war geprägt von vielen Begegnungen weltweit, die ein meschennahes Bild des Papstes aus Argentinien durchblitzen lassen.
0 Zeichen / 12 Bilder
Hitlerglocke
13.03.2018 - 11:28
epd
Der Gemeinderat im pfälzischen Herxheim am Berg hat am Montagabend erneut entschieden, die umstrittene "Hitlerglocke" im Turm der protestantischen Jakobskirche hängen zu lassen.
1.722 Zeichen / 1 Bild
Turm der evangelischen Kirche in Herxheim am Berg
01.03.2018 - 15:32
epd
Der Ortsgemeinderat im pfälzischen Herxheim am Berg muss nochmals darüber abstimmen, ob die sogenannte Hitler-Glocke im Turm der protestantischen Jakobskirche hängenbleiben soll oder nicht.
2.237 Zeichen / 1 Bild

Seiten