Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Für den geplanten Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche sollen weitere Spender für einzelne Bauelemente gewonnen werden.
1.519 Zeichen /
1 Bild
Die Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus in Berlin-Charlottenburg hat am Samstag ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. In der früheren Arztpraxis Karl Bonhoeffers ist heute eine ständige Ausstellung zu Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers zu sehen.
604 Zeichen /
0 Bilder
Warum gibt es eigentlich mehrere Glaubensbekenntnisse? Wie sind sie entstanden? Wie viel Abgrenzung steckt in einem Bekenntnis? Und muss ich jedes Wort mitsprechen im Gottesdienst? Claudius Grigat und Frank Muchlinsky im AHA-Podcast.
200 Zeichen /
1 Bild
Hohlräume, Doppelwände und andere Verstecke - die Kreativität der Bibelschmuggler kannte zur Zeit der Reformation keine Grenzen. Die Wege, die sie gegangen sind, waren gefährlich und risikoreich - ein Abenteuer.
7.933 Zeichen /
1 Bild
Was genau meinte Martin Luther als er "Von der Freiheit eines Christenmenschen" schrieb? Professorin Gesche Linde fasst die reformatorische Schrift kurz und verständlich zusammen.
7.354 Zeichen /
1 Bild
Am geplanten Kreuz auf der Kuppel des Berliner Humboldt-Forums scheiden sich die Geister. CDU und Erzbischof Koch verteidigen das vergoldete Symbol, Grüne und Linke kritisieren es.
3.041 Zeichen /
0 Bilder
Der in den letzten Kriegstagen 1945 abhandengekommene Kopf einer kleinen Figur des Michaelportals am Kölner Dom ist nach 72 Jahren wieder an seinen Ursprungsort zurückgekehrt.
1.611 Zeichen /
1 Bild
Otto Dibelius gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten der evangelischen Kirche des 20. Jahrhunderts. Bis heute wirft seine Person die Frage auf, wie eng die Verquickung zwischen Staat und Kirche überhaupt sein darf.
6.972 Zeichen /
1 Bild
Nach dem umstrittenen Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonskirche soll das dort geplante Versöhnungszentrum Bedeutung für die gesamte Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben.
1.958 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland in der Stunde Null: Die Kirchen haben großen Zulauf, zu den Verbrechen und der eigenen Verstrickung in der NS-Zeit schweigen sie aber.
8.083 Zeichen /
1 Bild