Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Das Pretziener Wehr in Sachsen-Anhalt
09.06.2013 - 17:52
epd
Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg erlebte die schlimmste Elbe-Flut ihrer 1.200-jährigen Geschichte. Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
3.023 Zeichen / 1 Bild
Hochwasser Sachsen - Dresden
09.06.2013 - 00:00
Jochen Bohl
In den Hochwassergebieten sind Menschen traumatisiert. Die Kirche versucht zu trösten. Dieses Kanzelwort von Landesbischof Jochen Bohl wird heute in den evangelischen Gottesdiensten in Sachsen vorgelesen.
2.854 Zeichen / 1 Bild
08.06.2013 - 12:03
epd
Magdeburg stehe ein "dramatisches Wochenende" bevor, erklärte Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD).
1.550 Zeichen / 0 Bilder
06.06.2013 - 16:21
epd
Am Vormittag ist in Barby an der Elbe ein Mann beim Befüllen von Sandsäcken zusammengebrochen.
821 Zeichen / 0 Bilder
Hochwasser in Halle an der Saale
06.06.2013 - 12:31
epd
Dem Krisenstab der Landesregierung Sachsen-Anhalt zufolge verlagert sich die Wucht der Flut zunehmend an den Unterlauf der Saale und an die Elbe, in die sie mündet.
1.708 Zeichen / 1 Bild
Ein von den Wassermassen der Elbe umschlossenenes Haus bei Meißen (Sachsen)
06.06.2013 - 09:22
Katharina Rögner
epd
Die Stille auf dem Berg trügt. Das Meißner Pfarramt liegt über der Stadt. Pfarrer Bernd Oehler weiß dennoch, wie es den Menschen im Tal geht, ganz nah an der stetig steigenden Elbe. In der Meißner Altstadt bangen Menschen um ihre Existenz.
3.969 Zeichen / 1 Bild
Überall entlang der über die Ufer tretenden Flüsse werden Sandsäcke gefüllt und weitergereicht
05.06.2013 - 17:54
evangelisch.deepd
Auf seinem Weg in Richtung Norden richtet das Hochwasser in Ostdeutschland immer größere Schäden an. Auch Kirchengemeinden sind davon betroffen. Evangelisch.de hat sich umgehört - die Sorgen steigen mit dem Flutpegel.
4.922 Zeichen / 1 Bild
05.06.2013 - 09:59
epd
Laut Bohl will die Kirche den Opfern der Flut verstärkt seelsorgerliche Hilfe leisten. "In Grimma stehen die Pfarrer bereits als Notfallseelsorger zur Verfügung.
1.257 Zeichen / 0 Bilder
04.06.2013 - 18:21
epd
Die Sicherheit der Gäste könne nicht mehr gewährleistet werden, weil alle Hilfskräfte gegen das Hochwasser ankämpfen müssten.
1.074 Zeichen / 0 Bilder
04.06.2013 - 16:27
epd
Im Saarland wird der 500. Jahrestag der Reformation, der 31. Oktober 2017, ein einmaliger arbeitsfreier Freiertag. Die politische Entscheidung sei gefallen, sagte Saar-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Dienstag nach einem Treffe
482 Zeichen / 0 Bilder

Seiten