Alle Ergebnisse zu Gottesdienst
1938 Suchergebnisse
Was glauben die Hessen? Eine Studie des Hessischen Rundfunk ergibt ein klares Bekenntnis zu Übersinnlichem, aber wenig Zustimmung für christliche Glaubensinhalte - auch bei Getauften.
5.401 Zeichen /
0 Bilder
In biblischen Zeiten stellten sich die Menschen Gott oft als Tier vor. Sie gaben dem mal behütenden, mal schrecklichen Gott ein tierisches Antlitz.
6.980 Zeichen /
0 Bilder
Mit der Geburt Jesu verbindet sich ein Traum: Die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung kam in vielen Weihnachtspredigten zum Ausdruck, von Bethlehem bis Afghanistan.
5.110 Zeichen /
0 Bilder
Spitzenrepräsentanten der großen christlichen Kirchen in Deutschland sorgen sich um die soziale Lage im Land. In ihren Predigten riefen sie zu friedvollem Miteinander auf.
3.995 Zeichen /
0 Bilder
Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, vorgelesen von Menschen aus Frankfurt. Dazu die Botschaft von Nikolaus Schneider: "Er kennt das Leben der kleinen Leute."
1.357 Zeichen /
0 Bilder
Weihnachten feiern wir, weil Gott Mensch wurde. Aber wie soll man sich das vorstellen? Gott als kleines Baby in einer Futterkrippe? War er Mensch, war er Gott - oder beides?
8.924 Zeichen /
0 Bilder
Wie spreche ich mit Gott? Und kann ich ihm einen Liebesbrief schreiben? Eine Andacht zum dritten Advent über die Liebe und den Unterschied zwischen "Er" und "Du".
7.883 Zeichen /
0 Bilder
Kann man mit Behinderung im Pfarramt arbeiten? "Auf jeden Fall", meint Peter Frost. Zum heutigen Tag der Menschen mit Behinderung hat evangelisch.de den Seelsorger begleitet.
6.516 Zeichen /
0 Bilder
Drei Briefe aus der deutschen Vergangenheit und Gegenwart bilden das Gerüst der Predigt vom Einheitstag 2010, mit der der Theologe Rüdiger Lux den ökumenischen Predigtpreis gewann.
15.396 Zeichen /
0 Bilder
Der Leipziger Theologe Rüdiger Lux hat am Mittwoch in Bonn den ökumenischen Predigtpreis für die "Beste Predigt" erhalten. Er wurde für eine Ansprache am Einheitstag 2010 geehrt.
2.156 Zeichen /
0 Bilder