Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
Um künftige Hungerkrisen zu vermeiden, fordern entwicklungspolitische Organisationen die Ausrichtung der Agrar- und Handelspolitik auf die Menschenrechte sowie eine engagierte Klimapolitik.
2.723 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland beziehen 1,5 Prozent aller privaten Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, erhielten am Jahresende 2016 insgesamt rund 631.000 Haushalte die staatliche Unterstützung. Die Quote der Bezieher ist gestiegen.
719 Zeichen /
0 Bilder
Die Nationale Armutskonferenz warnt vor einer wachsenden gesellschaftlichen Entsolidarisierung. Mit Blick auf den zurückliegenden Wahlkampf sagte die Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz, Barbara Eschen, am Mittwoch.
3.164 Zeichen /
1 Bild
Einfach, aber genial und äußerst wirksam: Ein Büro der Vereinten Nationen in München versucht, kreative Ideen für den Kampf gegen Mangelernährung umzusetzen.
4.706 Zeichen /
1 Bild
Die Armut in Griechenland nimmt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer trotz wirtschaftlicher Erholung zu. Das treffe vor allem die Familien, erklärte George Protopapas, Leiter der SOS-Kinderdörfer in Griechenland. Schuld seien die drastischen Sparmaßnahmen der Regierung in Athen.
815 Zeichen /
0 Bilder
Seit dem 25. August 2017 sind etwa 600.000 muslimische Rohingya von Myanmar nach Bangladesch geflohen. Die UN stufen die Übergriffe als "ethnische Säuberung" ein.
73 Zeichen /
14 Bilder
Ein langjähriger Partner von Brot für die Welt gehört in diesem Jahr zu den Trägern des Alternativen Nobelpreises: Das evangelische Hilfswerk freut sich über die Auszeichnung für den indischen Menschenrechtsanwalt Colin Gonsalves.
2.984 Zeichen /
1 Bild
Die brasilianische Armee ist in Rio de Janeiro gegen Drogenbanden aufmarschiert. Schwer bewaffnete Soldaten besetzten am Freitag (Ortszeit) das Armenviertel Rocinha im Westen der Stadt.
1.573 Zeichen /
0 Bilder
Nach Einschätzung der Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel, steigt die Nachfrage nach ethischen Geldanlagen.
1.733 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische und die katholische Jugend in Deutschland haben zum Kampf gegen die Armut ein bedingungsloses Grundeinkommen für Kinder und Jugendliche gefordert.
1.100 Zeichen /
1 Bild