Alle Ergebnisse zu Bewahrung der Schöpfung
4240 Suchergebnisse
Gemüse aus der Europäischen Union darf ab sofort nicht mehr nach Russland importiert werden. Damit reagiert das Land auf den sich ausbreitenden Darmkeim EHEC.
6.032 Zeichen /
0 Bilder
Seit es Mobiltelefone gibt, wird darüber gestritten, ob ihre Strahlung gefährlich ist. Ausschließen lässt sich ein Krebsrisiko nicht, meint die Weltgesundheitsorganisation.
5.598 Zeichen /
0 Bilder
Für Kapital und Arbeit verspricht die Energiewende aller Voraussicht nach ein voller Erfolg zu werden. Der Kreis der Gewinner reicht weit über die Solar-, Wind- und Biogasbranche hinaus.
5.330 Zeichen /
0 Bilder
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) sieht nur geringe Chancen für einen parteiübergreifenden Atomkonsens. Er sei sehr skeptisch, so der Ex-Parteichef.
2.757 Zeichen /
0 Bilder
Wolfram König, Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz, im Interview über die Suche nach einem geeigneten Standort für radioaktive Abfälle, die ja wieder offen zu sein scheint.
4.507 Zeichen /
0 Bilder
Die Kanzlerin hat ihren Fehler korrigiert und die Atomlaufzeitverlängerung gekippt. In der CDU fürchtet man, dass die Wähler nun erst recht zu den Grünen wechseln.
4.469 Zeichen /
0 Bilder
Auf der BUGA in Koblenz zeigen Friedhofsgärtner und Steinmetze, wie Gräber kunstvoll gestaltet werden. Beim Rundgang wird auch historisches und theologisches Wissen vermittelt.
3.044 Zeichen /
0 Bilder
Statt Strom aus Atommeilern sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Die Regierung steht vor Aufgaben, die viele mit denen der Wiedervereinigung vergleichen.
4.058 Zeichen /
0 Bilder
Atomausstieg - bis spätestens 2022 soll es soweit sein. Allerdings gibt es kleine Hintertüren. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse, die Montagfrüh besiegelt wurden.
2.103 Zeichen /
0 Bilder
Schwarz-Gelb trifft eine historische Entscheidung, die zehn Jahre nach dem rot-grünen Ausstieg das Thema Atomkraft besiegeln dürfte. Bis 2022 soll Schluss sein.
5.076 Zeichen /
0 Bilder