Alle Ergebnisse zu Bewahrung der Schöpfung
4240 Suchergebnisse
Fünf Wochen nach Beginn der Umweltkatastrophe hat der japanische Atombetreiber Tepco erste vorläufige Entschädigungszahlungen angekündigt.
1.765 Zeichen /
0 Bilder
Am Freitag berät Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten über die Energiewende. Preisfrage: Wie viele Milliarden kostet der Atomausstieg? Er bringt auch ökonomische Vorteile.
5.202 Zeichen /
0 Bilder
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hält sich in der Debatte über die Zukunft der sieben vom Atom-Moratorium betroffenen Kernkraftwerke alle Optionen offen.
1.487 Zeichen /
0 Bilder
Erstmals haben sich in Japan Einsatzkräfte der Polizei in Schutzkleidung in die Nähe des havarierten Atomkraftwerks Fukushima 1 gewagt. Sie sollen verstrahlte Leichen bergen.
2.767 Zeichen /
0 Bilder
Gedrückte Stimmung im Bundestag: Einen Tag nach der Einstufung der Katastrophe von Fukushima als GAU wie in Tschernobyl vor 25 Jahren dreht sich alles um die Folgen.
4.131 Zeichen /
0 Bilder
Gefahr wie in Tschernobyl: Seit einem Monat ist Japan im Ausnahmezustand. Unsichtbare Atomstrahlung und sichtbare Not der Tsunamiopfer zehren an den Nerven.
3.841 Zeichen /
0 Bilder
Vor seiner Frühjahrstagung am Wochenende sagt der IWF eine zunehmende Erholung der Weltwirtschaft voraus. Hinter dem Optimismus verbirgt sich die Angst vor dem Restrisiko.
5.422 Zeichen /
0 Bilder
Die Nachricht vom Tschernobyl-GAU kam mit zwei Tagen Verspätung in die Redaktionen. Die Korrespondenten von damals erinnern sich für evangelisch.de.
16.734 Zeichen /
0 Bilder
Opernaufführungen sind in NRW am Karfreitag verboten. Ist dieses Verbot noch zeitgemäß? Der Essener Superintendent Irmenfried Mundt bezieht Stellung für die Karfreitagsruhe.
5.864 Zeichen /
0 Bilder
Die japanische Regierung hat die Gefahr der Atomkatastrophe in Fukushima auf die höchste internationale Stufe angehoben. Starke Nachbeben versetzen Japan weiter in Angst.
3.496 Zeichen /
0 Bilder