Alle Ergebnisse zu Bewahrung der Schöpfung
4240 Suchergebnisse
Der Betreiber des AKW Fukushima 1 hat sich mit den Messwerten für das Grundwasser vertan. Japans Regierungschef will derweil erstmals in die Krisenregion reisen.
4.080 Zeichen /
0 Bilder
Für die Kanzlerin könnte das Atom-Moratorium nach hinten losgehen. RWE reicht Klage gegen die Abschaltung von Biblis A ein. Sollte RWE Erfolg haben, wäre es für Merkel ein Debakel.
7.020 Zeichen /
0 Bilder
Fukushima und die Folgen: Knapp drei Wochen nach Beginn der Reaktorkatastrophe in Japan rückt ein schnellerer Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland näher.
3.794 Zeichen /
0 Bilder
Knapp drei Wochen nach der Naturkatastrophe in Japan nimmt die Regierung verstärkt Hilfe aus dem Ausland an: Deutschland schickt mehrere Riesen-Pumpen nach Fukushima.
7.768 Zeichen /
0 Bilder
Wie gefährlich ist das Atom-Wrack Fukushima wirklich? Bislang galt eine Evakuierungszone von 20 Kilometern um das AKW - jetzt empfiehlt Japans Atomaufsicht, die Zone auszuweiten.
4.956 Zeichen /
0 Bilder
Um dem übergroßen Anteil von Frauen in der kirchlichen Gemeindearbeit Herr zu werden, hat die Evangelischen Kirche in Deutschland die Einführung einer Männerquote beschlossen.
4.458 Zeichen /
0 Bilder
Im japanischen Atomkraftwerk Fukushima gab es offiziellen Angaben zufolge eine teilweise Kernschmelze. Doch was bedeutet eigentlich "teilweise" - und bleibt es dabei?
7.607 Zeichen /
0 Bilder
Der Deutsche Evangelische Kirchentag Anfang Juni in Dresden wird thematisch auf die Atomkatastrophe in Japan und die Volksaufstände in der arabischen Welt eingehen.
2.593 Zeichen /
0 Bilder
Im japanischen Katastrophen-Kraftwerk Fukushima ist keine Entspannung in Sicht. Es fehlt an Tanks für verstrahltes Wasser. Tokio will Hilfe aus dem Ausland annehmen.
6.614 Zeichen /
0 Bilder
Die Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Tokio, Elisabeth Hübler-Umemoto, beschreibt in ihren Rundbriefen, wie es den Menschen in Japan geht.
9.384 Zeichen /
0 Bilder