Alle Ergebnisse zu Gesundheit und Medizin

11656 Suchergebnisse
25.06.2012 - 08:12
epd
Die gesetzlichen Krankenkassen lehnen die geplante staatliche Förderung privater Pflegezusatzversicherungen strikt ab.
1.124 Zeichen / 0 Bilder
25.06.2012 - 08:06
epd
In Berlin beginnt am heutigen Montag der 3. Kongress für Lernende und Studierende in Pflege und Assistenz.
703 Zeichen / 0 Bilder
Fußball
25.06.2012 - 00:00
Bislang sind alle Dopingtests dieser Europameisterschaft negativ, kein Spieler wurde überführt. Gibt es also kein Doping im Fußball? Doch, das gibt es. Wahrscheinlich sogar häufiger, als manch einer vermutet.
6.133 Zeichen / 1 Bild
24.06.2012 - 18:46
epd
Wenn niedergelassene Ärzte Geschenke der Pharmakonzerne annehmen, machen sie sich nicht strafbar, urteilte der Bundesgerichtshof am Freitag. Die SPD sieht nun Handlungsbedarf. Für die Union ist die Freiheit der Ärzte eine Stärke.
2.506 Zeichen / 0 Bilder
22.06.2012 - 17:11
epd, evangelisch.de
Sie durften zwar vorher keine Kondome benutzen, aber HIV-infizierte Schwangere sollen nach Willen des Vatikans kostenlos Aids-Medikamente bekommen.
768 Zeichen / 0 Bilder
20.06.2012 - 12:12
epd
Das katholische Hilfswerk Caritas international hat am Mittwoch in Berlin auf die wachsenden Probleme von Ländern wie der Ukraine aufmerksam gemacht, aus denen Pflege- und Haushaltshilfen nach Deutschland kommen.
2.417 Zeichen / 0 Bilder
Kaltes Wasser statt Schlaftabletten
19.06.2012 - 10:11
Claudia Rometsch
epd
Naturheilkunde spielt in der Altenpflege kaum eine Rolle. Dabei verbessern Güsse und Kneipp-Anwendungen den Gesundheitszustand der Pflegebedürftigen, wie eine neue Studie zeigt. Sie könnten sogar Schmerz- und Schlafmittel ersetzen.
4.297 Zeichen / 1 Bild
Schmerzmittel im Fußball
18.06.2012 - 11:59
Schmerzmittel sind im Profifußball weit verbreitet: Knapp 40 Prozent der Fußballer betäuben sich bei Großereignissen vor jedem Spiel. "Die Spieler verkaufen sich mit Haut und Haaren", sagt Schmerz-Experte Ingo Froböse.
6.256 Zeichen / 1 Bild
17.06.2012 - 18:51
epd
Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirche leiden immer häufiger an einer Burnout-Erkrankung.
804 Zeichen / 0 Bilder
17.06.2012 - 10:05
Holger Spierig
epd
Religiöse Arbeitnehmer sind nach einer aktuellen Untersuchung des Bielefelder Arbeitspsychologen Tim Hagemann weniger gestresst in ihrem Job.
2.025 Zeichen / 0 Bilder

Seiten