Alle Ergebnisse zu Protestantismus
141 Suchergebnisse
"Evangelisch sein, heißt auch die Freiheit des Andersdenkenden zu akzeptieren", sagt Reformationsbotschafter Frank Lehmann. Warum er und weitere prominente Reformationsbotschafter evangelisch sind, erklären sie im Video.
0 Zeichen /
1 Bild
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Feier des 500. Reformationsjubiläums als Motivationsschub für die evangelische Kirche bezeichnet. "Das war nicht die letzte Party des Protestantismus - es wird weitergehen", sagte er in Frankfurt am Main.
2.931 Zeichen /
1 Bild
In Prag haben Denkmalschützer ein Haus entdeckt, in dem Protestanten nach langer Unterdrückung ab 1784 wieder zusammenkommen konnten. Nach dem Willen der Kirche soll dort ein Museum des Protestantismus entstehen. Die Stadt plant ein Jugendzentrum.
4.655 Zeichen /
1 Bild
Um die christlichen Konfessionen wurden einst Kriege geführt. Wie ernst sollten uns ihre Grenzen heute sein? Das beantwortet Kirchenhistoriker Christoph Markschies.
0 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat den Protestantismus in Bayern als tragende Säule der Gesellschaft bezeichnet. Bei einem Staatsakt zum Bayerischen Reformationsfest am Samstag in Nürnberg sagte Herrmann, Martin Luther habe auch den Freistaat geprägt.
1.816 Zeichen /
1 Bild
Die Südlichen Baptisten, die größte protestantische Kirche der USA, hat 2016 erneut Mitglieder verloren. Wie die "Southern Baptist Convention" mitteilte, ging die Zahl ihrer Mitglieder im Vergleich zu 2015 um 0,5 Prozent auf 15,2 Millionen zurück.
685 Zeichen /
0 Bilder
In Frankreich ist jeder fünfte Protestant neu eingetreten. evangelisch.de hat vier Neulinge nach ihren Motiven gefragt.
7.031 Zeichen /
1 Bild
Die Kirche solle die Menschen in Berührung mit den Geheimnissen des Seins bringen, hat der Soziologe Heinz Bude auf einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt am Dienstagabend gesagt. Schaffe sie das nicht, verspiele sie ihre letzte Chance.
794 Zeichen /
0 Bilder
Zum Reformationsjubiläum ist im Berliner Martin-Gropius-Bau ab 12. April 2017 die Ausstellung "Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt" zu sehen.
1.028 Zeichen /
1 Bild
Andreas Barner, Ratsmitglied der EKD, hat mit unserem Protestantomaten getestet, welcher historischen protestantischen Persönlichkeit er nahe steht. Im Video erzählt er, ob ihn das Ergebnis überrascht hat und was er mit diesem Protestanten gemein hat.
0 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »