Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Der Theologe und Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner sieht die Kirchen in der Pflicht, das Potenzial in ihren Gemeinden besser zu fördern. Auch in der Corona-Krise müssten sie theologische Impulse setzen, um wahrgenommen zu werden - etwa bei der Trauer um die Toten der Pandemie.
2.261 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Lohnt sich Hoffnung?" von Andreas Malessa, ein Text aus dem Buch: "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus", herausgegeben von Susanne Breit-Keßler, erschienen in der edition chrismon.
1.577 Zeichen /
1 Bild
Die Trauer zeigt die Liebe: Maria, Salome und Maria Magdalena gehen zu Jesu Grab, um ihn zu salben. Wenigstens das wollen sie noch für ihn tun. Doch das Grab ist leer. Katharina Scholl und Jonathan Steinker habe sich von dieser Szene zu ihren Kurzpredigten inspirieren lassen.
1.220 Zeichen /
1 Bild
Die Woche zwischen Palmsonntag und Ostersonntag heißt „Karwoche“. Das Wort ist abgeleitet vom althochdeutschen Wort „kara“ und heißt Trauer, Klage. In dieser Woche geschieht in verdichteter Form alles, worum es im Christentum geht.
7.111 Zeichen /
1 Bild
Ostern ist das höchste und wichtigste Fest des Christentums. Wie können wir es als Christen so feiern, dass es mehr als ein heidnischer Frühlingsbrauch ist?
4.849 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest vom leeren Grab im Markusevangelium (16,1–4) aus der Lutherbibel 2017.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Erneuerung" von Wilhelm Busch.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Die Bischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr hält einen Bundestagsbeschluss zur Neuregelung der Sterbehilfe noch vor der Bundestagswahl im September für verfrüht. Die erheblichen gesellschaftlichen Folgen müssten gründlich bedacht und breit diskutiert werden.
3.174 Zeichen /
1 Bild
Noch ein Statement zur Segnung homosexueller Paare? Muss das sein? Nichts muss. Niemand muss. Ich aber, ich muss. Weil das Nein aus Rom mich verletzt und Schweigen darum keine Option ist - für mich als betroffene Katholikin. Also dann: ein Text über die Liebe und die Ohnmacht des Vatikans.
4.398 Zeichen /
0 Bilder
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Das Persönliche" von Kurt Tucholsky.
1.274 Zeichen /
1 Bild