Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Deutschlandweit wird am heutigen Sonntag an das gescheiterte Hitlerattentat und den Widerstand vom 20. Juli 1944 erinnert.
798 Zeichen /
0 Bilder
Der Heidelberger Theologe Christoph Strohm äußert sich zur Kritik am EKD-Papier "Rechtfertigung und Freiheit". Den Vorwurf, in dem Text werde eine "Lutherideologie" gepflegt, nennt er im Interview "undiskutabel und herabsetzend".
9.726 Zeichen /
1 Bild
Nicht nur in der Bibel ist von Wunderheilungen die Rede. Auch heute noch wird von Menschen berichtet, die durch höhere Kräfte von schweren Leiden befreit worden sein sollen. Darüber diskutierten die Gäste der evangelischen Talkshow Tacheles.
5.267 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Pfarrer Paul Schneider war in der NS-Zeit nicht der einzige Kirchenmann im Konzentrationslager Buchenwald. Doch seine Ermordung durch die SS machte ihn vor 75 Jahren zu einem der ersten Nazi-Opfer der Bekennenden Kirche.
4.059 Zeichen /
1 Bild
Bei der Explosion am 18. Juli 1994 waren 85 Menschen getötet und 300 verletzt worden.
1.685 Zeichen /
0 Bilder
Die EKD-Schrift "Rechtfertigung und Freiheit" zum Reformationsjubiläum 2017 stößt auch von katholischer Seite auf heftige Kritik. Aber wer die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre akzeptiert, muss auch die EKD-Schrift annehmen.
5.034 Zeichen /
1 Bild
In Leipzig wird es in absehbarer Zeit kein Freiheits- und Einheitsdenkmal geben. Fast 25 Jahre nach der friedlichen Revolution votierte der Stadtrat am Mittwoch in der Messestadt mit parteiübergreifender Mehrheit für das vorläufige Aus des Projekts.
2.327 Zeichen /
0 Bilder
Im zweiten Anlauf und nach einer besonnenen Debatte hat es geklappt: Zwei Jahrzehnte nach der Zulassung von Frauen zum Priesteramt steht ihnen künftig auch das anglikanischen Bischofsamt offen.
4.645 Zeichen /
1 Bild
Frauen dürfen in der anglikanischen Kirche von England jetzt auch Bischöfinnen werden. Die Entscheidung der Generalsynode fiel nach einem jahrelangen Richtungsstreit.
2.840 Zeichen /
1 Bild
Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist Weltmeister! Das ist ein Grund zum Feiern. Aber keiner für Stolz und Hochmut - da können wir uns ein Beispiel an den deutschen Spielern nehmen.
3.193 Zeichen /
1 Bild