Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Die Zuschauer waren zumeist empört.
1.673 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Grundlagentext "Rechtfertigung und Freiheit" heizt die Diskussion über die Ökumene neu an. Professor Ulrich Körtner sieht keine theologischen Gründe für die Aufregung.
9.971 Zeichen /
1 Bild
In einer ARD-Dokumentation über die evangelikale Bewegung in Deutschland kommen einige kritische Stimmen zu Wort, doch ein tiefer Einblick in die Gemeinschaften fehlt.
4.563 Zeichen /
1 Bild
Am 4. August 1914 war die Reichswehr völkerrechtswidrig in Belgien einmarschiert. Damit begann der Krieg in Westeuropa. Der deutsche Überfall sei durch nichts zu rechtfertigen gewesen, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in Lüttich.
3.387 Zeichen /
1 Bild
Nach der jüngsten Veröffentlichung des EKD-Papiers "Rechtfertigung und Freiheit" waren von katholischer Seite Forderungen laut geworden, sämtliche Einladungen für die Reformationsfeierlichkeiten auszuschlagen.
2.284 Zeichen /
0 Bilder
Deutsche Truppen hatten Lüttich vor genau 100 Jahren angegriffen. Bei den erbitterten Kämpfen um die belgische Stadt kamen im August 1914 Tausende Menschen ums Leben.
1.211 Zeichen /
0 Bilder
Ihre Großväter haben auf unterschiedlichen Seiten gekämpft: Am Sonntag gedachten die Präsidenten Deutschlands und Frankreichs, Gauck und Hollande, gemeinsam der Opfer des Ersten Weltkriegs.
5.089 Zeichen /
0 Bilder
Mit einem zentralen Gedenkgottesdienst haben die evangelischen Kirchen in Europa am Sonntag im elsässischen Gunsbach an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert.
3.063 Zeichen /
1 Bild
Die Präsidenten Frankreichs und Deutschlands, François Hollande und Joachim Gauck, erinnern am morgigen Sonntag im Elsass an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.
845 Zeichen /
0 Bilder
Die Hetzparolen gegen Juden bei Demonstrationen in Deutschland verurteilte Rose als neuen und gefährlichen Antisemitismus.
1.813 Zeichen /
0 Bilder