Alle Ergebnisse zu Zentralrat der Juden

106 Suchergebnisse
Religiöse Symbole gehören in die deutsche Öffentlichkeit.
29.05.2018 - 13:58
epd
Religiöse Symbole gehören nach Überzeugung von Vertretern von Christentum, Judentum und Islam in die Öffentlichkeit. Deutschland habe ein austariertes System, wie der Staat mit den Religionen umgeht, sagte Daniel Botmann vom Zentralrat der Juden in Deutschland am Dienstag.
2.147 Zeichen / 1 Bild
Der evangelischen Pastor Wilfried Manneke erhält Paul-Spiegel-Preis.
28.05.2018 - 17:14
epd
Der Zentralrat der Juden in Deutschland zeichnet am 18. Juni in Hannover den evangelischen Pastor Wilfried Manneke mit dem Paul-Spiegel-Preis aus. Damit wolle der Zentralrat das jahrzehntelange mutige Engagement des Theologen gegen Rechtsextremisten ehren, hieß es.
1.093 Zeichen / 1 Bild
27.05.2018 - 10:19
epd
In der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin wird heute (Sonntag) das 60-jährige Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gefeiert.
638 Zeichen / 0 Bilder
21.04.2018 - 17:48
epd
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat 70 Jahre nach der Staatsgründung die Bedeutung Israels hervorgehoben. "70 Jahre Israel - das bedeutet für Juden weltweit eine Lebensversicherung", sagte Schuster der "Passauer Neuen Presse" (Samstag).
1.278 Zeichen / 0 Bilder
Internetseite mit Informationen über das Judentum
18.04.2018 - 16:07
epd
Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat im Kampf gegen Antisemitismus zu einer besseren Aufklärung über das Judentum in den Schulen aufgerufen.
2.226 Zeichen / 1 Bild
 Forderung nach Entzug des Bleiberechts für antisemitische Migranten.
08.04.2018 - 11:21
epd
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat den Entzug des Bleiberechts für antisemitische Migranten gefordert. "Wer hier leben will, muss sich an unsere Werte und Traditionen halten", sagte Schuster der "Welt am Sonntag".
1.464 Zeichen / 1 Bild
Kollegah und Farid Bang
07.04.2018 - 10:05
epd
"Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen": Diese Zeile in einem Song der Rapper Farid Bang und Kollegah sorgt für Empörung. Trotzdem bleiben die Künstler weiter für den Echo nominiert, wie der Ethikbeirat des Musikpreises entschieden hat.
3.250 Zeichen / 1 Bild
24.03.2018 - 10:31
epd
Der geplante Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung soll im Bundesinnenministerium angesiedelt werden. In diesem Ministerium liege die Zuständigkeit für die Beziehungen zu den Kirchen und Religionen, erklärte ein Regierungssprecher am Freitagabend in Berlin.
1.071 Zeichen / 0 Bilder
Josef Schuster
08.02.2018 - 11:54
epd
Der Zentralrat der Juden in Deutschland drängt auf eine Überarbeitung des umstrittenen polnischen Holocaust-Gesetzes.
1.227 Zeichen / 1 Bild

Seiten