Alle Ergebnisse zu Zuwanderung
123 Suchergebnisse
Die Zahl der Asylbewerber ist fast so hoch wie Anfang der 90er Jahre. Damals kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen und Morden gegen Flüchtlinge. Heute ist Deutschland noch weniger darauf eingestellt, viele Menschen aufzunehmen - und zugleich fehlt eine große Idee von der Gesellschaft der Zukunft.
3.530 Zeichen /
1 Bild
Jeder Sechste (16 Prozent) hat dagegen Verständnis für Angriffe auf Asylbewerberheime, wie sie in jüngster Zeit zugenommen haben. Zwei Prozent würden an Protestaktionen auch selbst teilnehmen.
1.890 Zeichen /
1 Bild
Die EU-Kommission will einen speziellen Finanztopf einrichten, um die Zuwanderung aus afrikanischen Ländern einzudämmen.
1.476 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland ist beim Thema Zuwanderung gespalten: Im Westen wächst laut einer Studie die Willkommenskultur, im Osten die Skepsis. Dabei hätte Deutschland sogar noch mehr Zuwanderung nötig, sagen Experten.
3.306 Zeichen /
0 Bilder
Sächsische CDU-Politiker fordern Verschärfungen im Asylrecht. Die Partei lehnte den SPD-Vorstoß bislang ab.
2.248 Zeichen /
1 Bild
In einem Positionspapier schlage der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci vor, dass eine unabhängige Kommission jährliche Einwanderungsquoten anhand eines Kriterienkatalogs festlegt oder dem Bundestag zur Entscheidung vorlegt.
1.329 Zeichen /
0 Bilder
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstagsausgabe), er halte ein Einwanderungsgesetz und ein Punktesystem zur Steuerung der Zuwanderung wie in Kanada nicht für sinnvoll.
3.092 Zeichen /
1 Bild
Die Grünen wollen ein Punktesystem für Zuwanderer, Arbeitsplätze für Flüchtlinge und Freiheiten für Hochqualifizierte. Damit wollen sie offenbar SPD und Union zuvorkommen, die in der Frage der Zuwanderung weiter uneins sind.
3.962 Zeichen /
0 Bilder
Der Vorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak, kritisierte in der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) die Blockade-Haltung von CSU und Teilen der CDU gegenüber dem Oppermann-Vorstoß.
4.111 Zeichen /
0 Bilder
Der Vorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak, kritisierte in der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) die Blockade-Haltung der CSU und von Teilen der CDU gegenüber dem Oppermann-Vorstoß.
1.771 Zeichen /
0 Bilder