Alle Ergebnisse zu Judentum
576 Suchergebnisse
Nach anderthalbjähriger Bauzeit eröffnet das Jüdische Museum Berlin am 17. November seine neue elf Millionen Euro teure Akademie im Rahmen einer Festgala.
1.896 Zeichen /
0 Bilder
Widerstände haben sie immer angespornt, sagt Charlotte Knobloch anlässlich ihrers 80. Geburtstag am Montag. Mit antisemitischen Vorurteilen, Klischees und Hemmschwellen musste sich die frühere Zentralratspräsidentin häufig in auseinandersetzen.
4.240 Zeichen /
1 Bild
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, sieht durch die Debatte über die rituelle Beschneidung das deutsch-jüdische Verhältnis belastet.
1.484 Zeichen /
0 Bilder
Juden und Muslime sollen ihre Söhne weiter beschneiden dürfen. So will es die Bundesregierung, die am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss. Jetzt ist der Bundestag am Zug.
5.538 Zeichen /
0 Bilder
"Es berührt mich merkwürdig, wenn plötzlich sich evangelische Christenmenschen zu Anwälten der Unversehrtheit von jüdischen Jungen aufschwingen", sagt der Theologe Christoph Markschies.
2 Zeichen /
1 Bild
Deutsche Christen als Anwälte jüdischer Jungen? "Merkwürdig!" sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies.
2 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte über religiös motivierte Beschneidungen hat die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, Vorwürfe der früheren Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, zurückgewiesen.
787 Zeichen /
0 Bilder
Die Beschneidungsdiskussion in Deutschland ist nach Einschätzung des einzigen jüdischen Mitglieds des Deutschen Ethikrates, Leo Latasch, inzwischen zu einer Art "Religionskrieg" ausgeartet.
2.018 Zeichen /
0 Bilder
Ursprünglich wollte der Bundestag am kommenden Mittwoch über den ersten Antisemitismus-Bericht der Bundesregierung debattieren.
1.089 Zeichen /
0 Bilder
Der Mitherausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" habe sich um die jüdische Gemeinschaft verdient gemacht, hieß es zur Begründung.
1.538 Zeichen /
0 Bilder