Alle Ergebnisse zu Medizin
281 Suchergebnisse
Angesichts der zunehmenden Belastung von Notaufnahmen hatten die Kassenärzte kürzlich eine Patientengebühr von 50 Euro vorgeschlagen. Der Medizinethiker Eckhard Nagel hat die geforderte Eintrittsgebühr für die Notaufnahmen als "unsoziales Mittel" kritisiert.
4.232 Zeichen /
1 Bild
Im vergangenen Jahr haben so wenig Menschen wie nie zuvor ihre Organe gespendet. Für viele ist der Tod ein Tabu-Thema. Erst wenn Angehörige, Freunde oder man selbst betroffen ist, ändert sich das.
3.646 Zeichen /
0 Bilder
Zur zentralen Veranstaltung zum Tag der Organspende am Samstag in Saarbrücken wirbt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für den Organspendeausweis: "Ein Ausweis stellt sicher, dass die eigenen Wünsche umgesetzt werden: Klarheit in EC-Karten-Größe", sagte der Minister.
1.935 Zeichen /
1 Bild
Mediziner sollen ihre Patienten künftig einfacher über Telefon und Internet behandeln dürfen als bislang. Das hat der Deutsche Ärztetag entschieden. Deutschland folgt damit dem Vorbild von Ländern wie Schweden und der Schweiz.
2.356 Zeichen /
1 Bild
Gewinnstreben und überbordende Digitalisierung schaden nach Ansicht des Arztes und TV-Moderators Eckhart von Hirschhausen dem Gesundheitssystem. "Viele Ärzte schauen heute erst mal auf den Bildschirm statt ihren Patienten in die Augen", sagte er.
2.062 Zeichen /
1 Bild
Bremens Altbürgermeister Henning Scherf (79) fordert mehr Anstrengungen zur Einrichtung "demenzfreundlicher Gemeinden" in Deutschland.
985 Zeichen /
0 Bilder
In der neuen großen Koalition droht beim Thema Abtreibungsrecht bereits ein erster Streit. Hintergrund ist der Wunsch der SPD, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche zu streichen. Die neue CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer betonte nun das Nein ihrer Partei.
3.376 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 100 Menschen soll der frühere Pfleger Niels H. aus Geltungssucht getötet haben. Die Staatsanwaltschaft sieht eine Mitschuld bei Ärzten und Stationsleitungen.
2.595 Zeichen /
1 Bild
Die niedersächsische Landesregierung will die mutmaßlichen Arzneimitteltests und Medizinversuche an Kindern in Heimen und Psychiatrien zwischen 1945 und 1976 aufklären. Das Land werde dann auch mögliche Entschädigungszahlungen und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen prüfen.
2.375 Zeichen /
0 Bilder
Vielen Krankenhäuser fehlt Geld. Den wirtschaftlichen Druck spüren Klinik-Geschäftsführer wie Angela Krug täglich. Sie leitet seit über 25 Jahren ein Krankenhaus - sie denkt darüber nach, ihren Job aufzugeben.
4.011 Zeichen /
1 Bild