Alle Ergebnisse zu Medizin
281 Suchergebnisse
Das Regime im Nationalsozialismus ermordete Menschen mit Behinderung. Auch für medizinische Experimente. In Mosbach erinnert jetzt ein Gedenkpfad an diese Grausamkeit.
4.049 Zeichen /
1 Bild
Die Bischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr hält einen Bundestagsbeschluss zur Neuregelung der Sterbehilfe noch vor der Bundestagswahl im September für verfrüht. Die erheblichen gesellschaftlichen Folgen müssten gründlich bedacht und breit diskutiert werden.
3.174 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte über Sterbehilfe haben sich der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, und der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, gegen den assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen ausgesprochen.
3.551 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte um den assistierten Suizid plädieren der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und seine Frau Anne für eine offene Debatte, an der sich auch die Kirche beteiligen müsse. Im Interview sprechen sie über den Mut zur Uneindeutigkeit.
9.290 Zeichen /
1 Bild
In der zweiten Corona-Welle kommen Intensivstationen an ihre Grenzen. Ein Krankenhaus in Zittau musste nun erstmals die Triage anwenden. Wen retten, wenn zu viele Beatmung brauchen? chrismon-Reporterin Christine Holch hat mit einem Medizinethiker darüber gesprochen.
0 Zeichen /
1 Bild
Bei der Entwicklung von Gentherapien wie der Gen-Schere sind nach Auffassung des Braunschweiger Theologen Stefan Heuser noch viel Forschungsarbeit nötig. Besonders bei Eingriffen in die Keimbahn sei Vorsicht geboten.
3.137 Zeichen /
1 Bild
Rund 300 Babys verhalf Hebamme Friederike Arnold (33) auf die Welt. Dann entschied sie sich für die Pastorinnen-Laufbahn. Die Vikarin aus Lübeck sieht zwischen der Arbeit im Kreißsaal und in der Kirchengemeinde viele Parallelen.
3.679 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat seine Auffassung bekräftigt, dass Sterbehilfe ein Akt der Barmherzigkeit sein könne. Er plädiert für eine offene Diskussion in der Gesellschaft und in den Kirchen über das Thema.
2.149 Zeichen /
1 Bild
Der Friedhof in Fürth ist ein sogenanntes Einzeldenkmal - das heißt: Auch sämtliche historischen Grabsteine haben generell Denkmalcharakter. Deshalb werden diese steinernen Zeugnisse mitunter noch einmal verwendet. Das finden nicht immer alle gut.
4.725 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe und frühere Ethikratsvorsitzende Peter Dabrock hat Bedenken gegen einen Ausweis zum Nachweis der Immunität beim Coronavirus.
1.892 Zeichen /
1 Bild