Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus

573 Suchergebnisse
Sigrid Falkenstein spricht im Deutschen Bundestag in Berlin.
27.01.2017 - 13:56
epd
Erstmals hat der Bundestag am Freitag die Opfer der "Euthanasie"-Morde in den Fokus des Holocaust-Gedenkens gerückt. Zwei Angehörige erzählten die Geschichte ihrer Verwandten - und beklagten das lange Schweigen über diese Opfergruppe.
3.104 Zeichen / 1 Bild
Besucherin blickt in der Ausstellung "Wir sind viele" auf Porträts von Menschen aus Bethel.
27.01.2017 - 11:47
epd
Eine Ausstellung mit Porträts des Fotografen Jim Rakete von Menschen aus Bethel ist offizieller Teil der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus.
1.099 Zeichen / 1 Bild
Eine rote Nelke liegt auf dem Appellplatz der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar (Archiv).
26.01.2017 - 16:58
epd
Der thüringische AfD-Vorsitzende Björn Höcke ist für die am Freitag im ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar geplante Gedenkveranstaltung zur unerwünschten Person erklärt worden.
3.049 Zeichen / 1 Bild
Mitglieder eines Behindertenverbandes legen in Leipzig gegenüber der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Leipzig Dösen Blumen an einer sogenannten Stolperschwelle nieder.
26.01.2017 - 11:41
epd
Mit Blick auf den Gedenktag für die Opfer des Holocaust an diesem Freitag hat die Diakonie dazu aufgerufen, die Erinnerung an die ermordeten Behinderten und Kranken wachzuhalten.
1.224 Zeichen / 1 Bild
Thüringens AfD-Chef Björn Höcke sitzt am 17.05.2016 im Thüringer Landtag in Erfurt (Thüringen) während einer Pressekonferenz auf dem Podium.
20.01.2017 - 15:26
epd
Der AfD-Politiker Björn Höcke bekommt auf seine Rede über die Erinnerungskultur an den Holocaust großen Widerspruch. Bundesfamilienministerin Schwesig forderte sogar, Höcke solle vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
3.877 Zeichen / 1 Bild
Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz nach der Befreiung durch die Rote Armee.
20.01.2017 - 06:30
Nils Sandrisser
epd
In einer Villa am Wannsee machen sich Anfang 1942 Männer Gedanken darüber, wie man am effektivsten Juden umbringen könnte. Die Konferenz ist Symbol für den staatlich geplanten, bürokratisch organisierten Genozid. Doch das Morden begann viel früher.
4.978 Zeichen / 1 Bild
Das einstige Gästehaus der SS am Berliner Wannsee.
19.01.2017 - 11:34
epd
Vom 19. bis zum 25. Januar veranstaltet die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin ein Jubiläumsprogramm. Seit 25 Jahren erinnert das Haus an die Opfer, der dort getroffenen Entscheidungen.
2.452 Zeichen / 1 Bild
"Unwort des Jahres" steht am 12.01.2016 in Darmstadt (Hessen) auf einer Leinwand.
10.01.2017 - 10:36
epd
Das Unwort des Jahres 2016 lautet "Volksverräter". Der Begriff sei ein typisches Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten, sagte die Jury-Sprecherin Nina Janich am Dienstag in Darmstadt.
983 Zeichen / 1 Bild
18.08.2016 - 16:36
epd
In der Berliner Tiergartenstraße 4 organisierten die Nationalsozialisten ab April 1940 den Massenmord an Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten im Deutschen Reich unter dem Decknamen "T4".
1.012 Zeichen / 0 Bilder
15.05.2016 - 15:31
epd
In Frankfurt am Main werden am 19. und 20. Mai rund 80 neue "Stolpersteine" verlegt. Sie erinnerten an ehemalige Bürgerinnen und Bürger, die in der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.
1.589 Zeichen / 0 Bilder

Seiten