Alle Ergebnisse zu Justiz
619 Suchergebnisse
Als der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Frühjahr verkündete, dass ab 1. Juni im Eingangsbereich aller Dienstgebäude in Bayern ein Kreuz hängen muss, war die Aufregung groß. Im Interview erklärt die Klageinitiatorin Assunta Tammelleo, was sie gegen die Kreuze h
1.986 Zeichen /
1 Bild
Im November 2017 wurde die Gießener Ärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie auf der Internetseite ihrer Praxis über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte. Am 12. Oktober steht die Berufungsverhandlung an.
3.724 Zeichen /
1 Bild
Das Verwaltungsgericht Aachen hat die von der Polizei untersagte Demonstration gegen die Rodung des Hambacher Forst zugelassen. Es spreche Überwiegendes dafür, dass das Verbot der für Samstag geplanten Demonstration rechtswidrig sei, erklärte das Gericht am Freitag.
1.488 Zeichen /
1 Bild
Der Hambacher Forst am Niederrhein darf nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen in Münster vorläufig nicht gerodet werden.
1.798 Zeichen /
1 Bild
Der Nationale Kirchenrat, der größte ökumenische Verband in den USA, hat sich gegen die Ernennung Brett Kavanaughs zum Richter am Obersten Gerichtshof ausgesprochen.
1.367 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde Hamburg, Nurali Demir, ist nach Angaben der Gemeinde bei der Einreise in die Türkei am Freitagmorgen in Polizeigewahrsam genommen.
1.150 Zeichen /
1 Bild
Das bloße Tragen eines muslimischen Kopftuches vor Gericht rechtfertigt keinen Ausschluss von der Verhandlung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung.
1.369 Zeichen /
1 Bild
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf verhandelt am Mittwoch über die Schadenersatzklage des früheren katholischen Kirchenorganisten Bernhard Schüth, dem 1997 wegen einer außerehelichen Beziehung gekündigt wurde.
1.950 Zeichen /
1 Bild
Seit rund zehn Jahren beschäftigt der Fall die deutschen Gerichte und inzwischen auch die europäische Justiz. Der Europäische Gerichtshof äußert sich in seinem Urteil zur Kündigung eines katholischen Chefarztes wegen dessen zweiter Ehe kritisch.
4.736 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht in der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kündigung eines wiederverheirateten Arztes an einem katholischen Krankenhaus das Recht der Religionsgemeinschaften auf ein eigenes Arbeitsrecht bestätigt.
1.561 Zeichen /
1 Bild