Alle Ergebnisse zu Justiz

619 Suchergebnisse
23.02.2012 - 08:09
Strafverfahren vorläufig eingestellt: Der seit Jahren andauernde Prozess gegen den Holocaust-Leugner und britischen Bischof Richard Williamson geht in eine neue Runde.
3.209 Zeichen / 0 Bilder
15.02.2012 - 08:59
Medienpolitiker kritisieren das Urteil, das die Verhandlung der Bedingungen für den Zeitschriftenvertrieb durch den Presse-Grosso-Verband als wettbewerbswidrig einstuft.
4.003 Zeichen / 0 Bilder
15.02.2012 - 07:42
Die detaillierte Berichterstattung einiger Medien über das Privatleben des früheren ARD-Wettermoderators Jörg Kachelmann war nach einer Entscheidung des OLG Köln nicht zulässig.
1.718 Zeichen / 0 Bilder
01.02.2012 - 07:43
Für die Bundeskanzlerin ist es keine leichte Reise nach Peking: China macht wieder mit der Verfolgung von Bürgerrechtlern und Gewalt gegen Tibetern von sich reden.
5.139 Zeichen / 0 Bilder
17.01.2012 - 09:45
Von Gregor Mayer
Die ungarische Regierung hat Korrekturen an ihrem heftig kritisierten Mediengesetz vorgenommen - der deutsche Medienrechtler Alexander Scheuer zieht eine kritische Zwischenbilanz.
5.770 Zeichen / 0 Bilder
21.12.2011 - 10:42
Der Millionenskandal beim kircheneigenen Unternehmen bbz hat personelle Konsequenzen in der rheinischen Kirchenleitung - Finanzchef Immel lässt sein Amt ruhen.
3.136 Zeichen / 0 Bilder
13.12.2011 - 08:35
Von Annette Birschel
Pathos liegt ihr nicht. Die Juristin aus Afrika ist freundlich, kompetent und unbeugsam. Fatou Bensouda kennt keine Nachsicht, wenn Menschenschinder auf der Anklagebank sitzen.
4.288 Zeichen / 0 Bilder
12.12.2011 - 10:04
Die USA werden einen zentralen Wirkstoff für Hinrichtungsspritzen künftig nicht mehr in der EU beschaffen können. Das Mittel wird nur noch mit Sondergenehmigung exportiert.
1.736 Zeichen / 0 Bilder
30.11.2011 - 10:49
Der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in seinem Heimatland beschuldigte Ex-Präsident der Elfenbeinküste ist an den Strafgerichtshof in Den Haag überstellt worden.
2.566 Zeichen / 0 Bilder
23.11.2011 - 10:05
Die durch ein Säure-Attentat entstellte Iranerin Ameneh Bahrami hat auf Rache verzichtet, aber irrtümlich auch auf Schadensersatz. Den will sie nun wieder vor Gericht erstreiten.
1.911 Zeichen / 0 Bilder

Seiten