Alle Ergebnisse zu Justiz

619 Suchergebnisse
Ein Baby wird während einer jüdischen Beschneidungszeremonie in der Synagogengemeinde in Köln beschnitten (Archivfoto vom 24.08.1999). Was für die Juden und Muslime ein religiöses Ritual und Pflicht ist, findet auch außerhalb dieser Konventionen zunehmende Verbreitung: Die Entfernung der Vorhaut des Penis beim Mann. Aus medizinischer Sicht kann eine Beschneidung durchaus Sinn machen. Unter der Vorhaut sammeln sich oft Keime und Viren an, die ohne ausreichende Hygiene zu Infektionen bei beiden Geschlechtspartnern führen können.
13.07.2012 - 15:05
epd
Die scharfen Proteste von Vertretern aus Judentum und Islam zeigen offenbar Wirkung: Die Regierung will Ruhe in das Thema religiöse Beschneidung bringen und für Rechtsfrieden sorgen.
3.508 Zeichen / 1 Bild
13.07.2012 - 09:02
epd
Das Recht zur Religionsfreiheit sei in dem Urteil des Landgerichts Köln zur Beschneidung nicht hinreichend gewürdigt worden, sagte der Jurist Jan Dirk Roggenkamp.
1.384 Zeichen / 0 Bilder
Beschneidung
12.07.2012 - 15:55
epd
Ist die Beschneidung von muslimischen und jüdischen Knaben eine Körperverletzung oder ist das Ritual Teil der Religionsfreiheit? Vertreter von Judentum und Islam aber auch die Ärzteschaft suchen einen Weg aus dem Dilemma.
4.204 Zeichen / 1 Bild
Der Rechtswissenschaftler Hans Michael Heinig (37) am 25.06.08 in seinem Büro in Göttingen. Heinig ist neuer Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zugleich übernahm er am 1. Mai 2008 die damit verbundene Stiftungsprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchen- und Staatsrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Heinig wird als Institutsleiter Nachfolger von Axel von Campenhausen (74), der seit 1970 an der Spitze der EKD-Einrichtung stand.
12.07.2012 - 12:04
Jörg Nielsen
epd
Das Streikrecht und das kirchliche Selbstbestimmungsrecht sind nach Ansicht des Göttinger Kirchenrechtlers Hans Michael Heinig nicht miteinander vereinbar. Beide Rechte sind nach Ansicht des Juristen gleichberechtigt.
2.285 Zeichen / 1 Bild
Eine Fahrzeug-Kolonne der deutschen schnellen Eingreiftruppe (Quick Reaction Force, QRF) rollt am im Marmal-Gebirge bei Masar-i-Scharif zu einer Übung.
11.07.2012 - 08:34
epd
Eine geplante Sonderjustiz für die Bundeswehr widerspreche dem Leitbild des Bürgers in Uniform, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des EKD-Friedensbeauftragten Renke Brahms und des Militärbischofs Martin Dutzmann vom Dienstag.
2.443 Zeichen / 1 Bild
10.07.2012 - 08:03
epd
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag verkündet am heutigen Dienstag das Strafmaß für den ehemaligen kongolesischen Milizen-Chef Thomas Lubanga.
558 Zeichen / 0 Bilder
06.07.2012 - 16:53
epd
Der Grünen-Politiker Memet Kilic hat das Beschneidungs-Urteil des Kölner Landgerichts grundsätzlich verteidigt. Es sei ein "Denkanstoß, der der Justiz in einem säkularen Staat durchaus zukommt", sagte der integrationspolitische Sprecher im Bundestag.
983 Zeichen / 0 Bilder
06.07.2012 - 08:19
epd
In Argentinien ist der ehemalige Diktator Jorge Rafael Videla wegen Kindesraubes zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
1.788 Zeichen / 0 Bilder
05.07.2012 - 07:50
epd
In Argentinien wird am heutigen Donnerstag das Urteil in einem der aufsehenerregendsten Prozesse zu den Verbrechen der Diktatur erwartet.
816 Zeichen / 0 Bilder
04.07.2012 - 08:15
epd
In den USA ist eine Frau wegen Trunkenheit am Steuer zu acht Jahren Haft und zum Bibelstudium verurteilt worden.
904 Zeichen / 0 Bilder

Seiten