Alle Ergebnisse zu Justiz
619 Suchergebnisse
Die Frage der Zulässigkeit religiöser Beschneidungen beschäftigt am heutigen Donnerstag den Deutschen Ethikrat.
747 Zeichen /
0 Bilder
Der Hamburger Rechtsphilosoph Reinhard Merkel, Mitglied des Deutschen Ethikrates, hat das umstrittene Kölner Beschneidungsurteil verteidigt.
1.404 Zeichen /
0 Bilder
Das Ministerium muss Journalisten Auskunft darüber erteilen, welche Zielvereinbarungen es mit den Sportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes getroffen hat.
2.257 Zeichen /
0 Bilder
Der Thüringer Rechtsextremist Christian Bärthel ist mit seiner Klage gegen das Verbot eines "Rudolf-Heß-Gedenkgottesdienstes" gescheitert.
1.265 Zeichen /
0 Bilder
Die Auseinandersetzung über ein geplantes Gesetz zur Legalisierung der religiös begründeten Beschneidung bei Juden und Muslimen ging am Wochenende weiter.
3.367 Zeichen /
0 Bilder
Die Diskussion um die Beschneidung geht weiter. Dabei erntet das Bemühen des Bundestages, Rechtssicherheit für Juden und Muslime zu schaffen, auch deutliche Kritik.
2.923 Zeichen /
0 Bilder
Der Deutsche Richterbund begrüßt die Resolution des Bundestags für ein Beschneidungsgesetz. Der Vorsitzende des Richterbundes, Christoph Frank, hält eine strafrechtliche Neuregelung für wichtig.
1.585 Zeichen /
0 Bilder
Vor einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Sterbehilfe hat die Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung die Politik zum Verbot der organisierten Suizidbeihilfe aufgefordert.
1.651 Zeichen /
0 Bilder
Es werde keine schnelle gesetzliche Regelung zu religiösen Beschneidungen geben, dämpfte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Erwartungen.
1.765 Zeichen /
0 Bilder
In Israel sorgt das Beschneidungs-Urteil des Landgerichts Köln für große Aufregung. Gleichwohl gibt es in Israel auch Gegner der Beschneidung. Der Journalist Igal Avidan hat in Israel einen Befürworter und eine Gegnerin der Beschneidung getroffen. .
6.111 Zeichen /
1 Bild