Alle Ergebnisse zu Justiz

619 Suchergebnisse
25.10.2012 - 16:16
epd
Das Verbot einer von der Piratenpartei angemeldeten Tanzdemonstration am Karfreitag dieses Jahres war rechtmäßig. Dies hat das Verwaltungsgericht Gießen in einem am Donnerstag verkündeten Urteil entschieden (AZ. 4 K 987/12.GI).
1.756 Zeichen / 0 Bilder
25.10.2012 - 16:12
epd
Der Streit um das Tragen eines "Burkinis" im Schwimmunterricht wird voraussichtlich auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beschäftigen.
2.306 Zeichen / 0 Bilder
23.10.2012 - 15:47
epd
Grobe Beleidigungen von Kollegen in sozialen Netzwerken können nach Ansicht des Arbeitsgerichtes Duisburg auch ohne vorherige Abmahnung eine Kündigung rechtfertigen.
1.313 Zeichen / 0 Bilder
22.10.2012 - 14:30
epd
Der Holocaust-Leugner und Bischof der ultrakonservativen Pius-Bruderschaft, Richard Williamson, muss sich erneut wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten.
1.468 Zeichen / 0 Bilder
19.10.2012 - 09:11
epd
Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen wurden ein aus dem Bundesrat kommender Gesetzentwurf sowie ein gleichlautender Entwurf der SPD abgelehnt.
830 Zeichen / 0 Bilder
19.10.2012 - 09:10
epd
Die auf Bewährung freigelassene Moskauer Punkmusikerin Jekaterina Samuzewitsch klagt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
2.341 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 08:39
epd
40 Jahre nach einem der schlimmsten Massaker in der argentinischen Geschichte sind drei Ex-Militärs wegen Menschenrechtsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
1.789 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 08:37
Dagmar Wittek
epd
Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs, Fatou Bensouda, bedauert, nicht zu Kriegsverbrechen in Syrien ermitteln zu können.
1.143 Zeichen / 0 Bilder
12.10.2012 - 09:26
epd
In dem Hauptverfahren, das am Donnerstag vor einem Gericht in Den Haag begann, fordern sie Entschädigungen für Umweltschäden durch drei Öllecks im Nigerdelta.
1.636 Zeichen / 0 Bilder
11.10.2012 - 11:47
epd
In Brasilien wird erstmals ein schwarzer Jurist der höchste Richter des Landes: Joaquim Barbosa, 58, wurde am Mittwoch (Ortszeit) von seinen Richterkollegen für zwei Jahre zum Präsidenten des obersten Gerichtshofs gewählt.
1.331 Zeichen / 0 Bilder

Seiten