Alle Ergebnisse zu Justiz
619 Suchergebnisse
Anderthalb Jahre nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) beschäftigt die Plagiatsaffäre um dessen Doktorarbeit die Justiz.
887 Zeichen /
0 Bilder
Die Leitung der Nordkirche hat die Informationspolitik der Lübecker Staatsanwaltschaft in der Ahrensburger Missbrauchsaffäre scharf kritisiert.
3.798 Zeichen /
1 Bild
Das Ermittlungsverfahren gegen vier hochrangige Persönlichkeiten der ehemaligen Nordelbischen Kirche im Ahrensburger Missbrauchskandal soll offenbar eingestellt werden.
1.850 Zeichen /
0 Bilder
Die Berliner Übergangsregelung zur religiösen Beschneidung stößt weiter auf Kritik. Der Islamrat sieht darin einen Eingriff in die Religionsfreiheit und in das Elternrecht.
3.442 Zeichen /
0 Bilder
Die vom Berliner Senat angekündigte Straffreiheit für Ärzte, die Beschneidungen vornehmen, hält der Zentralrat der Juden in Deutschland für nicht ausreichend.
1.128 Zeichen /
0 Bilder
Papst Benedikt XVI. hat seinen Antrag gegen das Satiremagazin "Titanic" zurückgenommen. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn mit.
2.524 Zeichen /
0 Bilder
Das Urteil des Kölner Landgerichts, das die rituelle Beschneidung von Knaben als Körperverletzung gewertet hat, stehe im Widerspruch zum Recht auf Religionsfreiheit, betont der Minister.
1.606 Zeichen /
0 Bilder
Die Schärfe der Beschneidungs-Debatte hat laut dem Vize-Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, zu einer "deutlichen atmosphärischen Störung" zwischen der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung geführt.
1.836 Zeichen /
0 Bilder
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat kein Verständnis für die Empfehlung des Deutschen Ethikrats, die religiöse Beschneidung von Jungen zu erlauben.
1.114 Zeichen /
0 Bilder
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, plädiert dafür, religiöse Beschneidungen bei Jungen zu tolerieren.
1.654 Zeichen /
0 Bilder