Alle Ergebnisse zu Migration

471 Suchergebnisse
Volker Beck
22.09.2015 - 11:01
epd
"Die Bundesregierung muss der Bitte aus dem Zentralrat der Muslime nach Unterstützung der Moscheegemeinden und muslimischen Organisationen bei der Integration der Flüchtlinge nachkommen", so Religions-Experte Volker Beck.
888 Zeichen / 1 Bild
Ein älterer Mann blickt aus dem Fenster.
18.09.2015 - 17:53
Bettina von Clausewitz
epd
Weltweit wird jeweils am 21. September - dem Welt-Alzheimer-Tag - auf das Thema Demenz und auf die Situation Demenzkranker und ihrer Angehörigen aufmerksam gemacht. Besonders schwer ist es für Migranten, mit der Erkrankung zurecht zu kommen. In NRW gibt es eine erste Selbsthilfegruppe für Angehörige von türkischstämmigen Demenzkranken.
4.801 Zeichen / 1 Bild
Schwerpunkt Kirchenasyl
16.09.2015 - 16:51
epd
Die Evangelische Kirche im Rheinland will sich stärker interkulturell öffnen. Mit einer Tagung über "Kirche im Wandel" startete die zweitgrößte Landeskirche am Mittwoch in Wuppertal dazu einen Konsultationsprozess. Es sei notwendig, sich der Realität der Einwanderung nach Deutschland zu stellen und sie aktiv zu gestalten, sagte der Präses der rheinischen Kirche, Manfred Rekowski, vor Teilnehmern aus Gemeinden, Einrichtungen und Werken.
993 Zeichen / 1 Bild
Schuhe von Flüchtlingen am Budapester Keleti Bahnhof
09.09.2015 - 12:05
Ralf Schick
epd
Der Freiburger Historiker Ulrich Herbert fordert eine klare Trennung der beiden Themen Asylproblematik und Zuwanderung. Der Asylparagraph sei nicht als Einwanderungsweg definiert, sagte der Migrationsforscher am Mittwoch in einem Gespräch mit dem epd. Aber Politik und Gesellschaft müssten sich langfristig auf armutsmotivierte Massenmigration einstellen.
2.182 Zeichen / 1 Bild
03.09.2015 - 15:14
epd
Vor der Westküste Malaysias ist ein Boot mit etwa 70 Menschen an Bord gesunken. Dabei seien mindestens 14 von ihnen ertrunken, davon 13 Frauen, teilten die malaysischen Behörden am Donnerstag mit. Es sei jedoch davon auszugehen, dass die Opferzahlen noch steigen.
1.239 Zeichen / 0 Bilder
26.08.2015 - 15:19
epd
Ein ökumenisches Netzwerk von Theologen macht sich für eine Liberalisierung der Schweizer Flüchtlingspolitik stark. Über Flucht und Migration werde in den vergangenen Jahren immer mehr jenseits von ethischen Leitlinien diskutiert, schreiben reformierte und katholische Theologen in einer "Migrationscharta", die am Mittwoch in Bern veröffentlicht wurde. "Die entsprechenden Verschärfungen der Migrations- und Asylgesetzgebung verletzen elementare Rechtsgrundsätze."
2.172 Zeichen / 0 Bilder
21.08.2015 - 14:50
epd
Unter dem Titel "Von Kuzorra bis Özil" beleuchtet das Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ab Samstag in einer Ausstellung die Bedeutung des Fußballs für Migranten im Ruhrgebiet. Der Fußball biete seit jeher eine multikulturelle "Kontaktarena", sagte Museumsdirektor Dirk Zache am Freitag bei der Vorstellung der Sonderschau.
1.327 Zeichen / 0 Bilder
06.08.2015 - 11:06
Dieter Sell
epd
In der deutschen Flüchtlingsdebatte schüren nach Einschätzung der Historikerin Simone Eick (43) verwirrende Zahlen und Statistiken eine diffuse Angst vor Überfremdung. Um dem zu begegnen, helfe nur eine transparente Form der Information und Aufklärung, sagte die Direktorin des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.988 Zeichen / 0 Bilder
05.08.2015 - 15:26
epd
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen hat die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), die Forderung von Ländern und Kommunen nach mehr Bundeshilfe unterstützt.
2.152 Zeichen / 0 Bilder
Eine dunkelhäutige Frau eine schwarz-rot-goldene Fahne in der Hand.
03.08.2015 - 16:14
epd
Jeder fünfte Einwohner Deutschlands hat einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lebten im vergangenen Jahr 16,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland - so viele wie noch nie. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung stieg um drei Prozent auf 20,3 Prozent. Die Mehrheit der Bürger mit Migrationshintergrund hatte einen deutschen Pass (56 Prozent).
2.309 Zeichen / 1 Bild

Seiten