Alle Ergebnisse zu
229 Suchergebnisse
Der Tod seiner jüngsten Tochter war ein herber Schicksalsschlag, nun ist seine Frau Anne an Krebs erkrankt. Doch EKD-Ratschef Nikolaus Schneider geht offen mit Leid und Zweifeln um.
3.735 Zeichen /
1 Bild
Vetreter aus Kirche und Politik reagieren auf den überraschenden Rücktritt vom EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider.
4.095 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich hatte Nikolaus Schneider das Amt des EKD-Ratsvorsitzenden gar nicht angestrebt. Heute erklärt er seinen vorzeitigen Rücktritt.
1.815 Zeichen /
0 Bilder
Wer immer auf Nikolaus Schneider nach dessen Rücktritt vom EKD-Ratsvorsitz folgt - es wartet eine riesige Aufgabe. Für das 500. Reformationsjubiläum in drei Jahren müssen die Weichen gestellt werden.
6.306 Zeichen /
1 Bild
Wie ist die EKD strukturiert und was passiert, falls ein Ratsvorsitzender zurücktritt? Das Kirchenamt der EKD gibt Antworten.
2.985 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Nikolaus Schneider legt sein Amt vorzeitig nieder, weil seine Ehefrau Anne an Krebs erkrankt ist.
2.254 Zeichen /
1 Bild
Anlässlich zahlreicher Gedenktage in diesem Jahr sagte Schneider am Mittwochabend beim EKD-Johannisempfang, eine Gedenkkultur müsse immer auch eine "Kultur der Gewissensbildung" sein, wenn sie auf Zukunftsverantwortung ziele.
2.488 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Ratsvorsitzende fordert im Kurzinterview mehr Solidarität für syrische Familien in Deutschland.
2.005 Zeichen /
0 Bilder
Der EKD-Text "Rechtfertigung und Freiheit" habe die vorgegebenen Aufgaben voll erfüllt, schreibt die Präses der Synode in der Berliner evangelischen Wochenzeitung "Die Kirche".
1.539 Zeichen /
0 Bilder
Markschies reagiert damit auf Kritik der Historiker Heinz Schilling und Thomas Kaufmann, die der EKD eine "dogmatische Geschichtsdeutung" bei der Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums vorwerfen.
1.948 Zeichen /
0 Bilder