Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Rechtsextreme Gruppen suchen gezielt unter Jugendlichen ihren Nachwuchs. Präventionsexperten raten zu schnellem Eingreifen, wenn junge Menschen nach rechts abzudriften drohen. Eine gute Jugendarbeit sei hier wichtig, leider fehle ihr oft das Geld.
3.781 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche verliert immer mehr Mitglieder. Deswegen wird schon länger über andere Formen der Kirchenmitgliedschaft nachgedacht. Jüngere Menschen könnten etwa eine Zeit lang von der Kirchensteuer befreit werden.
5.026 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein und sein Amtsvorgänger Wolfgang Huber sehen mit Blick auf die Rolle der Kirchen in der Corona-Krise auch Lernprozesse: "Die Kirche, das Evangelium sind nicht systemrelevant, sondern existenzrelevant."
1.178 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Kraft des Aufbruchs betont. "Aus der Kraft des Pfingstgeistes kann mitten in der Krise ein Aufbruch in eine bessere Zukunft werden", sagte Bedford-Strohm in seiner Pfingstbotschaft
1.907 Zeichen /
1 Bild
"Unsere Demokratie wird standhalten", da ist sich Michael Blume sicher. Im Interview spricht der Religionswissenschaftler über grassierende Verschwörungstheorien, die einfach nur absurd, aber auch gefährlich sein und Menschen radikalisieren können.
0 Zeichen /
1 Bild
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm prophezeit gesellschaftliche Veränderungen durch die Folgen der Corona-Pandemie. Die Krise werde "fundamentale Folgen für die sozialpsychologischen, sozialkulturellen und sozialspirituellen Tiefenstrukturen unserer Gesellschaft haben".
2.248 Zeichen /
1 Bild
Viele Eltern tun sich schwer, mit ihren Kindern über Tod und Sterben zu sprechen. Auf jeden Fall solle man ehrlich sein, sagt Erziehungsberater Ritzer-Sachs. Moderator Ralph Caspers hat über Kinderfragen rund um den Tod ein Buch geschrieben.
5.052 Zeichen /
1 Bild
Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kristina Kühnbaum-Schmidt, spricht in Folge zwei ihres neuen Podcasts mit der Justizministerin Mecklenburg-Vorpommerns, Katy Hoffmeister. Der Podcast ist auf der Internetseite der Landesbischöfin.
0 Zeichen /
1 Bild
EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm ist empört über Proteste gegen Corona-Maßnahmen. bei denen Abstandsregeln nicht eingehalten wurden. Der Bischof der Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, zeigte sich "fassungslos". Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel erklärt.
7.591 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich empört über Proteste gegen Corona-Maßnahmen geäußert, bei denen Abstandsregeln nicht eingehalten wurden.
1.253 Zeichen /
1 Bild