Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Menschen mittleren Alters in Deutschland sind hochzufrieden mit den Lebensverhältnissen in der Bundesrepublik. 91 Prozent der 30- bis 59-Jährigen stufen die Lebensqualität als gut oder sehr gut ein. Einer Umfrage des Allensbach Instituts zufolge, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde, sind drei Viertel der Befragten auch mit ihrer eigenen Lebenslage zufrieden. Jeder Zweite macht sich aber Sorgen ums Alter.
1.001 Zeichen /
0 Bilder
Der Diakonie-Flüchtlingsexperte Dietrich Eckeberg fordert schnellere Asylverfahren und eine bessere Ausstattung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Wegen der Unterbesetzung der Bundesbehörde warteten deutschlandweit 250.000 Menschen auf ihre Registrierung und Anhörung für ihr Asyl-Verfahren, sagte der Referent der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe in Münster dem epd.
2.022 Zeichen /
0 Bilder
In einer Solidaritätsaktion haben sich 100 prominente Deutsche aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirchen, Kultur und Sport gegen Flüchtlingshass gewandt.
3.192 Zeichen /
0 Bilder
Bei den Vorbereitungen zum 500. Jubiläum der Reformation im Jahr 2017 vermisst der tansanische Theologe Fidon Mwombeki eine ausreichende internationale Perspektive.
1.667 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische Kirche sollte nach Ansicht von Kirchentags-Generalsekretärin Ellen Ueberschär ihre "traditionelle Obrigkeitsnähe" überdenken. Ein Neuanfang im Verhältnis Staat und Kirche könnte sich an der Formel "Weniger Nähe zum Staat, dafür mehr Nähe zur Politik" orientieren, empfahl die Theologin am Dienstagabend im Brandenburger Dom.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Die Deutschen machen sich zunehmend Sorgen um eine gelingende Integration von Migranten. Beim "Sorgenranking" der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) steht erstmals seit 22 Jahren das Thema Zuwanderung und nicht mehr die Arbeitslosigkeit an erster Stelle.
1.998 Zeichen /
0 Bilder
Kirchen bieten einer Studie zufolge gerade in Regionen mit hohem Armutsrisiko die Chance, gesellschaftliches Leben aufrecht zu erhalten.
2.796 Zeichen /
0 Bilder
Aus aller Welt zieht es junge Kreative und Lebenskünstler nach Berlin, für die die Stadt an der Spree als besonders lebenswert gilt. Mit der Initiative "Give Something Back to Berlin" wollen sie Berlin dafür etwas zurückgeben und sich sozial engagieren.
6.237 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Senat soll in den 70er Jahren mehrere Jugendliche bewusst bei pädophilen Männern untergebracht haben.
1.070 Zeichen /
0 Bilder
25 Prozent der Personalkosten sollten als Sachkostenzuschuss in das geplante Gesetz zur Hospiz- und Palliativversorgung aufgenommen werden, sagte Caritas-Präsident Peter Neher der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe).
1.629 Zeichen /
0 Bilder