Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Der Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Wolfram König, sieht bei der angelaufenen Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll gute Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bevölkerung.
2.160 Zeichen /
0 Bilder
Knapp 73 Prozent der Deutschen befürworten ein EU-weites Verbot von Einmalprodukten aus Plastik.
1.033 Zeichen /
1 Bild
Im Kirchturm gibt es nicht nur Glocken. Manche Gemeinden beheimaten dort auch Mauersegler und Fledermäuse - und beteiligen sich so aktiv an der Bewahrung der Schöpfung. Aber was ist mit den Tauben?
7.368 Zeichen /
1 Bild
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) ist als besonders umweltfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden: Seit Dienstag prangt an der Fassade der GEP-Zentrale in Frankfurt am Main das kirchliche Umweltsiegel "Grüner Hahn".
1.857 Zeichen /
1 Bild
Die Zeitschrift "welt-sichten" feiert an diesem Montag ihren zehnten Geburtstag. Von Welthandel über Tourismus, Müll, Internet, Religion bis Umwelt: Themen sind globale Entwicklungen und ihre Folgen in den Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.
1.634 Zeichen /
0 Bilder
Das Massensterben der Bienen beschäftigt die Wissenschaftler seit Jahren, die Gründe dafür sind vielfältig. Heute stimmten Vertreter der Mitgliedstaaten der EU mehrheitlich für ein europaweites Verbot dreier bienenschädlicher Insektengifte, sogenannte Neonikotinoide.
85 Zeichen /
9 Bilder
Die Lebenserfahrung alter Menschen ist nach Ansicht des Gießener Theologen und Soziologen Reimer Gronemeyer kaum noch gefragt. "Wir leben in einer Gesellschaft der Innovationsbesessenheit, in der das Wissen der Alten schnell verfällt", sagte Gronemeyer dem epd.
1.536 Zeichen /
0 Bilder
Anlässlich des Todes von Stephen Hawking veröffentlicht evangelisch.de heute noch einmal einen Gastbeitrag des theoretischen Physikers Robert C. Helling, den er für unsere Themenreihe "Licht" geschrieben hat.
5.396 Zeichen /
1 Bild
Viele deutsche Städte werden künftig im Kampf um bessere Luft wohl auch Fahrverbote für ältere Dieselautos verhängen. Das würde generell auch Fahrdienste für Schüler und behinderte Menschen betreffen. Deren Anbieter hoffen auf Ausnahmeregelungen.
4.531 Zeichen /
1 Bild
Das Risiko, durch Computer oder computergesteuerte Maschinen ersetzbar zu werden, steigt nach einer Studie am schnellsten in Helferberufen.
2.045 Zeichen /
1 Bild