Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Der Erreger übertrage sich nun von Mensch zu Mensch, erklärte die Gesundheitsbehörde.
1.989 Zeichen /
0 Bilder
Sterbende Bäume sind nicht jedermanns Sache. In den meisten Schrebergärten muss man sie roden. Auch Reisighaufen sind nicht gern gesehen: Totes Holz sollte entsorgt werden, weil es nicht schön aussieht. Aber es nutzt der Natur.
3.971 Zeichen /
1 Bild
Die Reisbauern in Bangladesch leiden unter dem Klimawandel: Wirbelstürme und Überschwemmungen, aber auch Dürren sorgen für Ernteausfälle. Selbst Hochertragssorten machen die stetig wachsende Bevölkerung kaum mehr satt. Zeit zum Umdenken.
8.558 Zeichen /
1 Bild
Kirchliche Umweltbeauftragte haben das neue Patent auf Paprika-Pflanzen scharf kritisiert.
1.580 Zeichen /
0 Bilder
1997 kamen sie mit 20 Leuten und wohnten größtenteils in Bauwagen. Heute leben 140 Menschen im Ökodorf Sieben Linden. Sie alle eint der Wunsch nach einem ökologisch nachhaltigen Leben.
11.389 Zeichen /
1 Bild
Zu diesem Ergebnis kommt das Hilfswerk Save the Children in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht zur Lebenssituation von Müttern weltweit.
1.686 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der Katastrophen in Textilfabriken in Bangladesch wächst nach Expertenangaben das Interesse an fairer Kleidung.
2.629 Zeichen /
1 Bild
"Wir haben die Verpflichtung, die CO2-Emissionen substanziell zu reduzieren"
2.419 Zeichen /
1 Bild
Auf einen Bericht über die Risiken von Elektrosmog hätten Teilnehmer eines Versuchs mit körperlichen Beschwerden reagiert, teilte die Mainzer Universitätsmedizin am Dienstag mit.
1.307 Zeichen /
0 Bilder
"Rund zwei Drittel der Kommunen haben die Zone gegen Feinstaub zwar formell eingeführt, in der Praxis ist sie aber nicht mehr als ein Alibi, weil der Verkehr kaum oder gar nicht kontrolliert wird", sagte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch.
904 Zeichen /
0 Bilder