Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen

5132 Suchergebnisse
24.03.2013 - 16:42
epd
Bundesumweltminister Peter Altmeier (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne) stellten am Sonntag in Berlin ein Kompromisspapier vor.
2.738 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2013 - 16:28
epd
In Deutschland beteiligten sich den Angaben zufolge zwischen 20.30 und 21.30 Uhr 144 Städte und Gemeinden an der globalen Aktion zum Schutz des Planeten. Weltweit waren es in diesem Jahr laut WWF mehr als 7.000 Städte in über 150 Ländern gewesen.
834 Zeichen / 0 Bilder
Husina (14) leidet seit mehreren Jahren an Tuberkulose
24.03.2013 - 00:00
Silvia Vogt
epd
Lange galt die Tuberkulose als bezwingbar. Doch immer mehr trotzen die Bakterien den Medikamenten. Die Suche nach neuen Arzneimitteln wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Der Welt-Tuberkulose-Tag am Sonntag rückt die tückische Krankheit in den Blick.
4.290 Zeichen / 1 Bild
23.03.2013 - 07:07
epd
Mit der zum siebten Mal stattfindenden "Earth Hour" soll ein Zeichen für Umwelt- und Naturschutz gesetzt werden, kündigte die Naturschutzorganisation WWF in Berlin an.
912 Zeichen / 0 Bilder
22.03.2013 - 14:58
epd
Brandenburger Tor, Empire State Building, Chinesische Mauer, Eiffelturm in Paris ohne Beleuchtung
934 Zeichen / 0 Bilder
20.03.2013 - 13:27
epd
90 Prozent der Naturkatastrophen hätten mit Wasser zu tun
1.488 Zeichen / 0 Bilder
Fischfang
19.03.2013 - 16:47
Hermannus Pfeiffer
Davon ist jedenfalls Professor Christian Möllmann überzeugt. Die Populationen seien zu groß, lebten zu versteckt und das Meer sei ein gigantischer Flickenteppich.
5.222 Zeichen / 1 Bild
14.03.2013 - 16:57
epd
Die Internationale Artenschutzkonferenz (CITES) sorgt für einen besseren Schutz von mehreren Hai-Arten und Manta-Rochen. Die kommerzielle Eisbären-Jagd in Kanada bleibt jedoch erlaubt.
1.912 Zeichen / 0 Bilder
Mae Chee Sansanee, die bekannteste buddhistische Nonne Thailands.
12.03.2013 - 00:36
Schmuck, Stempel, oder Buddha-Figuren aus Elfenbein: Die Nachfrage nach diesem Material steigt. Traurige Folge: bis zu 25.000 afrikanische Elefanten sind 2011 getötet worden. Diese Zahl ist so hoch wie nie zuvor.
8.484 Zeichen / 1 Bild
Gerüst zweier Kühltürme eines Kernkraftwerks
11.03.2013 - 19:05
evangelisch.de
Jahrzehntelang wurde gestritten, dafür demonstriert, dagegen argumentiert. Nach der Katastrophe von Fukushima ging alles ganz schnell: Deutschland machte Schluss mit der Atomenergie. Die AKW müssen weg - aber wie? Und wohin mit dem Atom-Schrott?
8.973 Zeichen / 1 Bild

Seiten