Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Blaue Bohnen, gelber Mangold und glattblättriger Grünkohl: Eine Gruppe von Gartenfreundinnen im Oberbergischen (NRW) hat sich zum Ziel gesetzt, alte Kulturpflanzen zu retten. Mittlerweile stehen 270 Sorten auf ihrer Liste.
5.154 Zeichen /
1 Bild
Am 26. April 1986 musste Natalia Bandurko alles aufgeben. Von Tschernobyl zu erzählen, fällt ihr schwer.
5.239 Zeichen /
1 Bild
Meist sind es Kinder, die an Malaria sterben. Dabei gibt es Mittel und Wege, die Krankheit zu heilen oder bereits die Ansteckung über Moskito-Stiche zu verhindern.
4.218 Zeichen /
1 Bild
Ein sächsischer Beamter erfand vor 300 Jahren ein Leitprinzip, dem so mancher die Rettung der Welt zutraut: die Nachhaltigkeit - zunächst in der Fortwirtschaft. Ein Beitrag zum "Tag des Baumes".
5.422 Zeichen /
1 Bild
Eine neue EU-Richtlinie will den Wettbewerb auf dem europäischen Wassermarkt ankurbeln. Seitdem laufen Kritiker Sturm und viele EU-Bürger befürchten das Schlimmste: Steigende Wasserpreise und schlechtere Wasserqualität.
5.101 Zeichen /
1 Bild
Wasser zu sparen ist gut für die Natur und schont den Geldbeutel – oder stimmt das gar nicht? Diese Frage wird neu diskutiert.
6.258 Zeichen /
1 Bild
Hans Carl von Carlowitz (1645 - 1714), soll an seinem Wirkungsort Freiberg in Sachsen ein Denkmal bekommen.
724 Zeichen /
0 Bilder
Vor zehn Jahren wurde die historische Stadt Bam im Iran zerstört. Jetzt bebte wieder die Erde in der entlegenen iranisch-pakistanischen Grenzregion, die auch von politischer Gewalt erschüttert wird.
3.943 Zeichen /
1 Bild
Michael Rosenauer von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) erklärt in unseren Schwerpunkt "Wasser", wie Konflikte um Wasser entstehen und wie sie ausgehandelt werden.
8.541 Zeichen /
1 Bild
Nicht nur Arbeitsdruck kann Arbeitnehmer belasten, sondern auch Langeweile: Bore-out statt Burn-out. Psychologen warnen vor krankmachender Unterforderung.
4.761 Zeichen /
1 Bild