Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen

5132 Suchergebnisse
12.03.2012 - 08:09
Atomkraftgegner erinnerten am Sonntag in ganz Deutschland an die Reaktorkatastrophe in Fukushima. Kraftwerke sollten abgeschaltet und Endlager geschlossen werden.
0 Zeichen / 0 Bilder
11.03.2012 - 09:48
Am Jahrestag der Katastrophe von Fukushima warnen Experten weiter vor der erhöhten Strahlung rund um das zerstörte Kraftwerk, die Zehntausende betrifft.
4.177 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2012 - 17:12
Von Isabel Guzmán
Die Kraftwerkskatastrophe von Fukushima vor einem Jahr hatte Europa schockiert - trotzdem wollen sich nur wenige Staaten von der Kernenergie verabschieden.
3.948 Zeichen / 0 Bilder
01.03.2012 - 18:58
Von Georg Ismar
Alles dreht sich derzeit um den Neustart bei der Endlagersuche. Doch ein Jahr nach Fukushima ist noch völlig unklar, wie der Rückbau der Atommeiler ablaufen soll.
4.999 Zeichen / 0 Bilder
01.03.2012 - 08:11
Von Georg Ismar
Selbst das schwarz-gelbe Lager hält die Solarreform von Minister Röttgen für zu überstürzt. Auch ein "Blankoscheck" für weitere Kürzungen wird kritisch gesehen.
7.195 Zeichen / 0 Bilder
26.02.2012 - 08:37
Die Fragen stellte Max Böhnel
Der Prozess um die Ölpest im Golf von Mexiko beginnt. Umweltschützer Carl Safina rechnet in den kommenden Jahren noch mit bösen Überraschungen für das Ökosystem.
7.705 Zeichen / 0 Bilder
22.02.2012 - 10:23
Von Michael Lenz
Weil Kampagnen des WWF endlich Früchte tragen, verschwindenden in China Haifischflossen von immer mehr Menükarten der Restaurants und aus den Supermarktregalen.
5.910 Zeichen / 0 Bilder
17.02.2012 - 12:09
Von Nadine Murphy
Offshore-Windparks sollen einen großen Teil der Energiewende schultern. Könnten sie auch, wenn man eine Lösung findet, die Parks zügig ans Stromnetz anzubinden.
3.916 Zeichen / 0 Bilder
14.02.2012 - 14:58
Die Fragen stellte Christiane Schulzki-Haddouti
Wie innovativ sind die Deutschen? Im evangelisch.de-Interview spricht Marianne Janik vom Software-Konzern Microsoft über Technikeuphorie und -Skeptizismus hierzulande.
6.756 Zeichen / 0 Bilder
03.02.2012 - 14:55
Von Dieter Sell und Jörg Nielsen
Das eisige Wetter lässt die Menschen nicht nur bibbern, es hat auch seine guten Seiten: Körper und Seele profitieren, wenn der Schutz vor den Minustemperaturen stimmt.
5.641 Zeichen / 0 Bilder

Seiten