Alle Ergebnisse zu Parteien

577 Suchergebnisse
17.01.2013 - 14:25
epd
Trotz der Verzögerung beim geplanten Gesetz zum Verbot kommerzieller Sterbehilfe bleibt der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU) optimistisch, dass die schwarz-gelbe Koalition sich noch auf eine Regelung einigen kann.
1.623 Zeichen / 0 Bilder
04.01.2013 - 08:41
Lukas Philippi
epd
Die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, hat das geplante NPD-Verbotsverfahren scharf kritisiert.
2.550 Zeichen / 0 Bilder
21.12.2012 - 11:01
epd
Gerade in der Weihnachtszeit schlössen viele Christen die verfolgten Glaubensgeschwister in das Gebet ein.
1.851 Zeichen / 0 Bilder
21.12.2012 - 08:31
epd
Organisierte Sterbehilfe solle generell verboten werden, heißt es in einem bereits ausformulierten alternativen Entwurf, aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe) zitiert.
2.258 Zeichen / 0 Bilder
21.12.2012 - 07:55
epd
In einem Brief an Bundespräsident Norbert Lammert (CDU) schreibt Grimm laut der "Passauer Neuen Presse" vom Freitag: "Ich kann Sie in Ihrem Zögern, einem NPD-Verbotsverfahren näher zu treten, nur nachdrücklich bestärken."
1.118 Zeichen / 0 Bilder
20.12.2012 - 08:32
epd
Angesichts von Lieferengpässen bei bestimmten Medikamenten in Krankenhäusern hat der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert.
1.359 Zeichen / 0 Bilder
20.12.2012 - 08:16
Barbara Driessen
epd
Dabei helfe auch ein NPD-Verbot, sagte der Sozialforscher in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.879 Zeichen / 0 Bilder
18.12.2012 - 08:35
epd
"Das Prostitutionsgesetz war ein wichtiger erster Schritt, um die Rechte von Prostituierten zu stärken", sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast der "Passauer Neuen Presse" vom Dienstag.
1.107 Zeichen / 0 Bilder
17.12.2012 - 08:37
epd
Auch hierzulande müssten Schusswaffen in Privathaushalten verboten werden, sagte der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir der "Berliner Zeitung" (Montagsausgabe).
654 Zeichen / 0 Bilder
13.12.2012 - 09:37
epd
Die Berliner "tageszeitung" stützt sich bei ihrer Recherche auf Berichte in der Lokalpresse und von Opferverbänden, Gespräche mit Mitarbeitern der Büros sowie Informationen der Parteien und Landeskriminalämter.
1.441 Zeichen / 0 Bilder

Seiten