Alle Ergebnisse zu Sterbehilfe
387 Suchergebnisse
Er wolle nicht um jeden Preis am Leben gehalten werden, schrieb Tutu in einem Artikel für die "Washington Post" (Freitagsausgabe) an seinem 85. Geburtstag.
1.358 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat einen gemeinsamen Auftritt mit der stellvertretenden AfD-Vorsitzenden Beatrix von Storch beim "Marsch für das Leben" von Abtreibungsgegnern an diesem Samstag verteidigt.
1.632 Zeichen /
0 Bilder
Nicht nur gegen Ceta und TTIP wird in Berlin demonstriert: Beim "Marsch des Lebens" versammeln sich Gegner von Abtreibungen und Sterbehilfe. Es werden mehrere Tausend Teilnehmer am Brandenburger Tor erwartet.
696 Zeichen /
1 Bild
Er habe in den vergangenen Jahren "keinerlei Diskussion" mit seinen minderjährigen Patienten oder deren Eltern über die Möglichkeit der Sterbehilfe geführt, sagte der Brüsseler Arzt Eric Sariban.
1.787 Zeichen /
0 Bilder
Der Hamburger Medizinethiker und Psychologe Michael Wunder hat dazu aufgerufen, vor dem Hintergrund der Geschichte der NS-Euthanasie besonders wachsam mit Begriffen wie aktiver und passiver Sterbehilfe umzugehen.
1.469 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wies in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss mehrere Eilanträge gegen das am 10. Dezember 2015 in Kraft getretene gesetzliche Verbot der "geschäftsmäßigen Sterbehilfe" ab.
2.558 Zeichen /
0 Bilder
Das neue Sterbehilfe-Gesetz ändert nach Ansicht des Ärztepräsidenten Frank Ulrich Montgomery nichts an der Praxis im Gesundheitswesen.
1.309 Zeichen /
0 Bilder
Die Staatsanwaltschaft hatte dem Vereinsvorsitzenden Roger Kusch und einem Mediziner gemeinschaftlichen Totschlag vorgeworfen. Das Landgericht sieht die Rechtslage jedoch anders.
2.704 Zeichen /
0 Bilder
Das Verbot organisierter Suizidbeihilfe kann inkraft treten. Am Freitag billigte der Bundesrat ein Gesetz, das die auf Wiederholung angelegte, sogenannte geschäftsmäßige Unterstützung bei der Selbsttötung unter Strafe stellt. Das Gesetz wurde nach langer und kontroverser Debatte Anfang November durch eine Mehrheit im Bundestag verabschiedet.
1.049 Zeichen /
1 Bild
In den Niederlanden hat eine Debatte darüber begonnen, ob zukünftig ein tödliches Medikament verkauft werden soll, mit dem Patienten ihr Leben beenden können. Die Lobby-Organisation Niederländische Vereinigung für ein Freiwilliges Lebensende plädiert in einem Strategiepapier für die Einführung einer sogenannten "Letzter-Wille-Pille".
1.098 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »