Alle Ergebnisse zu Sterbehilfe

387 Suchergebnisse
Nikolaus Schneider
26.03.2019 - 15:24
epd
In der Diskussion um die Sterbehilfe hat der frühere Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider, mehr Rechtssicherheit für Ärzte gefordert. "Ich sehe das Problem einer extremen Verunsicherung der Ärzteschaft durch das Agieren der Justiz", sagte Schneider.
1.939 Zeichen / 1 Bild
Jens Spahn
19.02.2019 - 11:18
epd
Schwerstkranke haben derzeit keine Chance, an tödlich wirkende Medikamente zu kommen, obwohl das Bundesverwaltungsgericht geurteilt hat, dies in Ausnahmefällen zu ermöglichen.
2.044 Zeichen / 1 Bild
Sterbehilfe ist strafbar in Deutschland.
15.11.2018 - 12:35
epd
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio fordert eine klare Entscheidung des Gesetzgebers zur Frage des assistierten Suizids.
1.416 Zeichen / 1 Bild
Zimmer von Australier David Goodall in Liesetal, Schweiz.
10.05.2018 - 14:54
epd
Ein 104 Jahre alter Australier hat sich am Donnerstag in der Schweiz das Leben genommen. David Goodall, ein Vorkämpfer für das Menschenrecht auf Suizid, sei um 12.30 Uhr gestorben, teilte die Sterbehilfeorganisation Exit International auf ihrer Homepage mit.
1.462 Zeichen / 1 Bild
Suizid
06.04.2018 - 15:18
epd
Als sechster US-Bundesstaat hat Hawaii ärztliche Beihilfe zum Suizid für Todkranke legalisiert.
894 Zeichen / 1 Bild
31.03.2018 - 12:52
epd
Rund 100 Patienten haben nach einem Medienbericht beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn einen Antrag zum Erwerb eines todbringenden Medikamentes gestellt.
1.236 Zeichen / 0 Bilder
Verfassungsgericht
13.03.2018 - 14:05
epd
Über das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe wird das Bundesverfassungsgericht ohne Richter Peter Müller entscheiden.
1.302 Zeichen / 1 Bild
Mundpflege bei einem Patienten
21.01.2018 - 14:28
Dieter Sell
epd
Für einige ist es ein Weg, das Leben ohne Gewaltakt zu beenden, wenn Krankheit und Leiden zu schwer werden: der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Er beendet das Leben selbstbestimmt, ist aber umstritten.
6.245 Zeichen / 1 Bild
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
16.01.2018 - 16:11
epd
Ein Rechtsgutachten über das umstrittene Urteil zur staatlich legitimierten Abgabe tödlich wirkender Medikamente hat eine Diskussion über neue gesetzliche Regelungen entfacht. Der Ethikrat plädiert für gesetzliche Klarstellung.
3.345 Zeichen / 1 Bild
Der Jurist Udo di Fabio
16.01.2018 - 10:35
epd
Mit seinem Urteil für den Zugang zu todbringenden Medikamenten sorgte das Bundesverwaltungsgericht für Schlagzeilen. Der Verfassungsrechtler Udo Di Fabio hält es für unzulässig und fordert den Gesetzgeber zum Handeln auf.
4.260 Zeichen / 1 Bild

Seiten