Alle Ergebnisse zu Sterbehilfe
387 Suchergebnisse
Qualtod oder Giftbecher? Es gibt eine Alternative, machten Hospiz- und Palliativexperten bei einer Diskussion beim Bundespräsidenten deutlich. Indirekt schaltete sich Gauck damit auch in die Debatte um eine Neuregelung der Hilfe beim Suizid ein.
3.797 Zeichen /
1 Bild
Die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) plädiert dafür, auf die geplante Neuregelung der Sterbehilfe zu verzichten.
1.541 Zeichen /
0 Bilder
Eine Woche vor der Abstimmung über eine mögliche Neuregelung zur Suizidbeihilfe haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) in der Gewissensfrage endgültig festgelegt.
1.415 Zeichen /
0 Bilder
In der Debatte um Sterbehilfe sorgt Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery mit Vorwürfen gegen Bundestagsabgeordnete für Wirbel.
2.122 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat den Befürwortern von ärztlicher Sterbebeihilfe vorgeworfen, auf die aktive Tötung von Patienten hinzuarbeiten.
1.496 Zeichen /
0 Bilder
1.601 Zeichen /
0 Bilder
Ärzte und Pflegekräfte in der Palliativmedizin lehnen die Beihilfe zum Suizid mehrheitlich ab. Einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zufolge, sind 56 Prozent der Praktiker grundsätzlich dagegen, dass Ärzte einem Patienten helfen, sich das Leben zu nehmen.
2.010 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Sozialethiker Wolfgang Huber befürwortet ein strafrechtliches Verbot geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung.
1.931 Zeichen /
0 Bilder
Der Senat von Kalifornien hat sich für die Zulassung ärztlicher Sterbehilfe ausgesprochen. Die Senatoren votierten am Freitag (Ortszeit) am Freitag mit 23 zu 14 Stimmen für ein entsprechendes Gesetz, wie die Tageszeitung "Los Angeles Times" berichtete.
1.301 Zeichen /
0 Bilder
Drei der vier Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidbeihilfe verstoßen offenbar gegen das Grundgesetz. Dies ergibt sich aus Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, über die zuerst die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) berichtet hatte und die auch dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegen. Der Bundestag will im November in zweiter und dritter Lesung über eine Gesetzesänderung entscheiden.
4.113 Zeichen /
0 Bilder