Alle Ergebnisse zu Drittes Reich

77 Suchergebnisse
Patienten der Pflegeanstalt Bruckberg werden 1941 zur Heil- und Pflegeanstalt Ansbach transportiert.
14.05.2019 - 11:32
Vanessa Hartmann
epd
Die Diakonie Neuendettelsau hat 1991 mit dem Buch "Warum sie sterben mussten" ihre Verstrickung in die "Euthanasie"-Verbrechen der Nazis aufgearbeitet. Später hat sie die Zeit bis 1955 in einem zweiten Buch beleuchtet. Doch es gibt immer noch Fragen.
8.789 Zeichen / 1 Bild
 Mahnmal gegen das "Entjudungsinstitut" ist in Eisenach.
06.05.2019 - 12:43
epd
In Eisenach erinnert seit Montag ein Mahnmal an das sogenannte Entjudungsinstitut, das evangelische Kirchen in der NS-Zeit gründeten.
1.939 Zeichen / 1 Bild
Hakenkreuz-Glocke
20.02.2019 - 12:11
epd
Was kann eine Kirchengemeinde mit einer Kirchenglocke mit Hakenkreuz machen? Abhängen, hängen lassen oder doch ganz was anderes? Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland hatte da eine Idee.
1.282 Zeichen / 1 Bild
Stacheldrahtzaun mit Lampen am ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
27.01.2019 - 16:34
evangelisch.de
Menschen glaubten, Menschen liebten, Menschen beteten – auch im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Heimlich wurden dort Gottesdienste gefeiert, Beichten abgenommen, Babys getauft und Paare verheiratet. Und nicht allzu selten bezahlten die Gläubigen mit ihrem Leben dafür.
11.943 Zeichen / 1 Bild
27.01.2019 - 14:21
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
0 Zeichen / 7 Bilder
Jaczek Zieleniewicz vor dem Tor des Stammlagers Auschwitz I.
26.01.2019 - 14:51
Jacek Zieleniewicz ist 17 Jahre alt, als er verhaftet und nach Auschwitz deportiert wird. Fast zwei Jahre überlebt er in einem grausamen System, das eigentlich nur seinen Tod will. Heute tritt er für Friede, Freiheit und Freundschaft ein. Hier ist seine Geschichte.
18.574 Zeichen / 1 Bild
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble unterstützt den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam.
16.01.2019 - 11:55
epd
Zum 15. Jahrestag des Starts des Spendenaufrufs "Ruf aus Potsdam" für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) für das Bauprojekt geworben.
2.440 Zeichen / 1 Bild
Die brennende Synagoge in Frankfurt am Main in der Reichskritallnacht.
09.11.2018 - 16:18
Henry Wassermann
übersetzt aus dem Englischen von Lilith Becker
Am 9. November 2018 ist die Reichsprogromnacht 80 Jahre her. Der Historiker Henry Wassermann über den Aufstieg der NSDAP, das Schicksal hessischer Juden und Gerichtsverfahren gegen die Täter der Reichsprogromnacht im Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg.
10.460 Zeichen / 1 Bild
18.10.2018 - 15:19
evangelisch.de
Über 2.700 Geistlichen waren im KZ Dachau inhaftiert - die meisten von ihnen im "Pfarrerblock". Einige der knapp über 100 mutigen evangelischen Pfarrer, die überwiegend der Bekennenden Kirche angehörten, stellen wir vor.
0 Zeichen / 9 Bilder
Der evangelische Pfarrer Heinrich Grüber überlebte das Konzentrationslager Dachau.
18.10.2018 - 15:14
Im Zweiten Weltkrieg hat es im Konzentrationslager Dachau eine Baracke mit inhaftierten Geistlichen gegeben. Darunter waren auch evangelische Pfarrer, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur leisteten. Heute steht an dem Ort die Versöhnungskirche.
7.125 Zeichen / 1 Bild

Seiten