Alle Ergebnisse zu Drittes Reich
77 Suchergebnisse
Die bayerische evangelische Landeskirche hat ein Pilotprojekt gestartet: Sie will ihren Umgang mit NS-belasteten Mitarbeitern nach 1945 erforschen. Bisher habe noch keine Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein solches Forschungsprojekt in Auftrag gegeben.
1.083 Zeichen /
1 Bild
Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen würdigt die protestantischen Häftlinge, die zwischen 1936 und 1945 in dem Konzentrationslager inhaftiert waren, mit einer neuen Ausstellung.
1.297 Zeichen /
1 Bild
Das Urteil gegen ihn schrieb Rechtsgeschichte. Vollstreckt wird es jetzt nicht mehr. Der wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen verurteilte frühere SS-Mann Oskar Gröning ist mit 96 Jahren gestorben.
4.994 Zeichen /
1 Bild
Die Nazis verfolgten politische Gegner, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, "Asoziale" und "Erbkranke". Später traf es auch Kriegsgefangene und Zivilisten der besetzten Länder. Viele dieser Gruppen werden dem Historiker Stephan Lehnstaedt zufolge marginaliert.
2.150 Zeichen /
1 Bild
Am 22. Februar 1943 richteten die Nazis die Geschwister Scholl und Christoph Probst hin. Die Widerstandsgruppe "Weiße Rose" appellierte an das Gewissen ihrer Mitmenschen und an deren Verantwortung als Christen.
8.472 Zeichen /
1 Bild
Während die aktuelle Politik Polens für viel Unverständnis auf dem politischen Parkett sorgt und den Diplomaten arbeitsame Wochen bevorstehen, ereignet sich in einer Berliner Friedhofskapelle ein kleines Wunder.
9.178 Zeichen /
1 Bild
Ohne ihn gäbe es vielleicht keine evangelische Kirche mehr im unabhängigen Polen und bis heute wird er im Nachbarland verehrt: Juliusz Bursche starb vor 76 Jahren als Gefangener der Gestapo in Berlin. Erst vor kurzem wurde seine Grabstelle entdeckt.
3.363 Zeichen /
1 Bild
Der Historiker David Motadel warnt mit Blick auf antisemitische Tendenzen unter Flüchtlingen vor moralischer Überheblichkeit der Deutschen.
2.490 Zeichen /
1 Bild
Die brandenburgische Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück hat rund 37.000 digitale Dokumentenkopien zur Geschichte des NS-Konzentrationslagers erhalten.
1.614 Zeichen /
1 Bild
Er war einer der sprachgewaltigsten Dichter des 20 Jahrhunderts: Vor 75 Jahren nahm sich Jochen Klepper gemeinsam mit seiner jüdischen Frau und deren jüngster Tochter das Leben. Seine Lieder werden immer noch gesungen.
3.569 Zeichen /
1 Bild