Alle Ergebnisse zu Drittes Reich

77 Suchergebnisse
Gefängnispfarrer Harald Poelchau in Berlin-Tegel d
02.10.2018 - 17:02
epd
Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel erinnert künftig mit einem Denkmal an den NS-Widerstandskämpfer und früheren evangelischen Gefängnisseelsorger Harald Poelchau (1903-1972). Dazu soll am Freitag eine lebensgroße Edelstahlfigur feierlich eingeweiht werden.
2.341 Zeichen / 1 Bild
Gedenkortes auf dem Heger Friedhof in Osnabrück für gestorbene Kinder von NS-Zwangsarbeiterinnen .
25.09.2018 - 11:15
Martina Schwager
epd
Zwangsarbeiterinnen brachten im Zweiten Weltkrieg unter widrigsten Bedingungen in deutschen Barackenlagern Tausende von Babys zur Welt. Doch nur ganz wenige Säuglinge überlebten. In Osnabrück erinnert jetzt ein Gedenkstein an die gestorbenen Kinder.
4.243 Zeichen / 1 Bild
Hans Scholl in München, um 1940
22.09.2018 - 09:22
Ohne ihn hätte es die "Weiße Rose" nie gegeben: Hans Scholl. Sein langer Weg vom begeisterten HJ-Fahnenträger zum Feind Hitlers. Warum Scholl als Christ im "Dritten Reich" nicht versagt hat und wie sein Glaube und seine (Homo-)Sexualität seinen Lebensweg beeinflusst haben.
9.415 Zeichen / 1 Bild
Gedenkstätte Treblinka in Polen: Endstation der Eisenbahn
02.08.2018 - 09:13
Dirk Baas
epd
Es war der erste Aufstand in einem NS-Vernichtungslager: 1943 griffen die jüdischen Häftlinge in Treblinka ihre Bewacher an. Viele der Aufständischen kamen im Kugelhagel um. Zwei Wochen später wurde das Todeslager geschlossen.
5.639 Zeichen / 1 Bild
75. Jahrestag der Operation Gomorrha
22.07.2018 - 15:38
epd
Spitzenvertreter von Stadt und Kirchen haben am Sonntag im Hamburger Michel in einer offiziellen Gedenkfeier an den "Hamburger Feuersturm" vor 75 Jahren erinnert.
2.574 Zeichen / 1 Bild
Gedenktafel auf der Wolfsschanze in Gierloz (Goerlitz)
20.07.2018 - 16:38
epd
Im Berliner Bendlerblock ist am Freitag an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden. Dabei distanzierten sich die Familienangehörigen deutlich von der Vereinnahmung durch Rechtspopulisten.
3.749 Zeichen / 1 Bild
Friedenskirche in Homburg-Beeden
18.07.2018 - 14:54
epd
Die mit einer umstrittenen Inschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus versehene Glocke im Turm der protestantischen Friedenskirche im saarländischen Homburg bleibt hängen.
1.843 Zeichen / 1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch in Weißrussland der Opfer deutscher Kriegsverbrechen in dem osteuropäischen Land gedacht
29.06.2018 - 16:27
epd
Schuldbekenntnisse und Aufrufe zur Versöhnung: Die Eröffnung eines Gedenkorts auf dem Gebiet einer früheren Massenvernichtungsstätte bei Minsk wird auch zu einem Signal für Versöhnung zwischen Deutschland, Österreich und Weißrussland.
3.846 Zeichen / 1 Bild
Tafeln zu Erich Klibansky in einer Wanderausstellung über den Vernichtungsort Maly Trostenez
29.06.2018 - 12:25
Irene Dänzer-Vanotti
epd
Am NS-Vernichtungsort Maly Trostenez im weißrussischen Minsk eröffnet Bundespräsident Steinmeier heute eine Gedenkstätte. Hier wurden mehr als 60.000 Menschen ermordet, darunter auch eine Düsseldorfer Ärztin und ein Kölner Schulrektor.
4.229 Zeichen / 1 Bild
Der Pfarrer der Bekennenden Kirche, Martin Niemöller hat von 1931 bis zu seiner Verhaftung 1937 in dem Haus in Berlin-Dahlem gewohnt und gearbeitet.
21.06.2018 - 18:03
epd
Im ehemaligen Pfarrhaus Martin Niemöllers (1892-1984) in Berlin-Dahlem ist am Donnerstag ein Lern- und Erinnerungsort eröffnet worden.
1.684 Zeichen / 1 Bild

Seiten