Alle Ergebnisse zu Schweiz
125 Suchergebnisse
In der Schweiz haben Regierung und evangelische Kirche die Feierlichkeiten zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im deutschsprachigen Landesteil eröffnet.
2.679 Zeichen /
1 Bild
Eie dritte gemeinsame Klausurtagung habe "erneut bewusstgemacht, dass wir unsere innerchristlichen Spaltungen überwinden müssen, wenn wir Gottes Auftrag entsprechen wollen" hieß es von den Schweizer evangelischen und katholischen Kirchen.
1.768 Zeichen /
0 Bilder
In der Schweiz stößt eine Initiative, mit der die Ausweisung von Ausländern nach wiederholten geringen Delikten erleichtert werden soll, bei der evangelischen Kirche und Rechtsprofessoren auf Widerspruch.
2.436 Zeichen /
0 Bilder
Ein ökumenisches Netzwerk von Theologen macht sich für eine Liberalisierung der Schweizer Flüchtlingspolitik stark. Über Flucht und Migration werde in den vergangenen Jahren immer mehr jenseits von ethischen Leitlinien diskutiert, schreiben reformierte und katholische Theologen in einer "Migrationscharta", die am Mittwoch in Bern veröffentlicht wurde. "Die entsprechenden Verschärfungen der Migrations- und Asylgesetzgebung verletzen elementare Rechtsgrundsätze."
2.172 Zeichen /
0 Bilder
Wie das Staatssekretariat für Migration und der Schweizerische Bauernverband mitteilten, arbeiten derzeit in zehn Betrieben landesweit mehrere Dutzend Flüchtlinge.
1.046 Zeichen /
0 Bilder
Die Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 steht im Mittelpunkt der Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) ab dem 17. Juni in Genf. Bei der Tagung der weltweiten Gemeinschaft von 142 lutherischen Kirchen geht es bis zum 23. Juni auch um Sparmaßnahmen. Der württembergische lutherische Landesbischof Frank Otfried July, der auch LWB-Vizepräsident ist, erläutert die Pläne des Weltbundes.
2.476 Zeichen /
0 Bilder
"Urbi et Ortie": Unter diesem Namen wird im westschweizerischen Fribourg ab Montag ein sogenanntes Bischofsbier angeboten.
964 Zeichen /
0 Bilder
Der „flamboyanteste Feuilletonist der Nachkriegsjahrzehnte“ ist tot. Ein Schweizer Journalist will in die Politik. Außerdem: eine Empfehlung, die sog. Wallraff-Urteile zu lesen; Antifeministen, die sich benehmen wie ein „Kleinkind, das einen Wutanfall bekommt, weil es seine Süßigkeiten teilen soll“; ein nicht mal 30-Jähriger, der das „junge Internet“ nicht mehr versteht.
15.116 Zeichen /
0 Bilder
Die Schweizer werden laut einem Kirchen-Ethiker 2015 sehr wahrscheinlich gleich zwei Mal über die umstrittene Untersuchung von Embryonen außerhalb des Mutterleibes abstimmen.
2.192 Zeichen /
0 Bilder
Das Kabinett habe die Entscheidung des Volkes gegen die sogenannte Ecopop-Initiative mit Genugtuung aufgenommen, sagte Justizministerin Simonetta Sommaruga am Sonntagabend in Bern.
3.125 Zeichen /
1 Bild