Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Die Corona-Pandemie beherrscht den Schulalltag und verändert auch die Schulseelsorge. Mühsam aufgebaute Kontakte müssen über Telefon und Chat aufrechterhalten werden - oder brechen ab. Doch es gibt auch neue, kreative Konzepte.
4.331 Zeichen /
1 Bild
Für den Heidelberger evangelischen Theologen Helmut Schwier ist es keine Option, den 1995 abgeschafften Buß- und Bettag als gesetzlichen Feiertag wiederzugewinnen. Es sei aber an der Zeit, über einen jüdischen und einen muslimischen gesetzlichen Feiertag nachzudenken.
1.350 Zeichen /
1 Bild
In der Corona-Pandemie erleben viele Menschen nach Auffassung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, einen "Kontrollverlust". "Eine ganze Gesellschaft ist verwundet“, sagte er dem "Spiegel".
1.682 Zeichen /
1 Bild
Täglich neue Meldungen von Corona-Infektionen in Pflegeheimen, wieder eingeschränkte Besuchszeiten und die Angst, dass es noch schlimmer werden könnte: Die Altenpflege in Deutschland leidet auch in der zweiten Welle besonders unter der Pandemie
5.768 Zeichen /
1 Bild
Gottesdienste dürfen stattfinden, Kulturveranstaltungen müssen abgesagt werden. Das ist ein herber Schlag für die sowieso schon gebeutelte Kulturbranche. Also haben der Kirchenkreis Lüneburg und die Marktkirche in Hannover Unterstützung organisert.
2.151 Zeichen /
1 Bild
Auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Leute macht die Evangelische Landeskirche in Baden aufmerksam.
1.901 Zeichen /
1 Bild
Glückseligkeit ist ein Zustand, der anhält - selbst wenn die Zeiten schlecht sind. Glückselige Menschen haben eine Quelle, zu der sie immer wieder zurückkehren können, um sich zu stärken.
5.245 Zeichen /
1 Bild
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag ist wegen Corona unklar, inwiefern das große Christentreffen stattfinden kann. Nun finden Gespräche zwischen den Veranstaltern und der Stadt statt.
2.663 Zeichen /
1 Bild
Jede fünfte Jungschar hat einer Umfrage zufolge am Ende des ersten Corona-Lockdowns nicht mehr existiert. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter rund 100 Hauptamtlichen aus dem Bereich des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW).
1.340 Zeichen /
1 Bild
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag steht dessen Absage im Raum. Der Frankfurter Kirchen-Dezernent Becker legt das angesichts der aktuellen Corona-Lage nahe. Die Organisatoren betonen: "Noch ist nichts entschieden."
3.850 Zeichen /
1 Bild