Alle Ergebnisse zu EU
733 Suchergebnisse
Asylbewerber, die wegen Homosexualität verfolgt werden, müssen keinen psychologischen Test über ihre sexuelle Orientierung hinnehmen.
1.709 Zeichen /
0 Bilder
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die EU-Außenminister aufgefordert, bei ihrem Ratstreffen am Montag die geplante Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen aus Bangladesch in ihre Heimat Myanmar zu verurteilen.
1.683 Zeichen /
0 Bilder
In Brüssel hat eine von der EU eingerichtete Expertengruppe gegen Fake News im Internet ihre Arbeit aufgenommen. Falschinformationen verbreiteten sich in einem beunruhigenden Tempo, sie gefährdeten das Wohl der Demokratie und den guten Ruf der Medien, sagte Mariya Gabriel.
1.369 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl der Asylbewerber in der EU ist in diesem Jahr laut Medienberichten deutlich gesunken. Von Januar bis September hätten die EU-Staaten mit insgesamt 479.650 erstmaligen Asylanträgen nur noch halb so viele wie im Vergleichszeitraum 2016 registriert.
901 Zeichen /
0 Bilder
Vor der erneuten Abstimmung bei der EU über eine weitere Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat an diesem Montag warnt der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung, Andreas Hensel, vor einer Diskreditierung der Wissenschaft.
1.180 Zeichen /
0 Bilder
Zum Volkstrauertag spricht der estnische Ministerpräsident im Bundestag über die Bedeutung der EU für den Frieden auf dem Kontinent - und appelliert, ihn weiter zu sichern.
3.103 Zeichen /
1 Bild
In Brüssel haben Politiker, Kirchenvertreter und Wissenschaftler über die Reformation und ihre möglichen Lehren für die Zukunft der Europäischen Union diskutiert.
3.266 Zeichen /
0 Bilder
Der frühere Solidarnosc-Aktivist, polnische Regierungschef und Europaparlamentspräsident Jerzy Buzek hat die aktuelle Situation der EU mit der Kirche zur Zeit der Reformation verglichen. Heute wie vor 500 Jahren habe es immer mehr Rufe nach Reform gegeben.
1.158 Zeichen /
0 Bilder
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl geht die Diskussion über eine europäische Verteilung von Flüchtlingen weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft weiter auf eine europäische Lösung. Innenminister de Maizière will ein einheitliches Asylverfahren.
3.761 Zeichen /
0 Bilder
Die EU-Kommission unterstützt die neue Türkei-Politik der deutschen Bundesregierung. "Die Reaktion Deutschlands ist verständlich", sagte der zuständige EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn der Tageszeitung "Die Welt" (Samstag).
738 Zeichen /
0 Bilder