Alle Ergebnisse zu Zentralrat der Sinti und Roma
14 Suchergebnisse
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, beobachtet eine zunehmende Demokratiefeindlichkeit in Europa.
1.415 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Steinmeier hat in einer Videobotschaft zum 40. Gründungsjubiläum des Zentralrats der Sinti und Roma zum Kampf gegen Antiziganismus aufgerufen. Der Antiziganismus-Beauftragte Daimagüler warnte vor anhaltender Diskriminierung.
1.875 Zeichen /
1 Bild
Der Zentralratsvorsitzende der Sinti und Roma in Deutschland, Romani Rose, hat ein "sehr einseitiges Bild" über Sinti und Roma in der Gesellschaft beklagt. Der überwiegende Teil der Minderheit lebe aus Angst vor gesellschaftlicher Ausgrenzung in Anonymität, sagte er.
1.573 Zeichen /
0 Bilder
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma prüft eine Anzeige wegen Volksverhetzung gegen den Sender ProSiebenSat1. Hintergrund ist eine am 7. August in der Sat1-Reihe "Akte 20.19" ausgestrahlte "Spiegel-TV"-Produktion mit dem Titel "Roma: Ein Volk zwischen Armut und Angeberei".
1.359 Zeichen /
0 Bilder
Überlebende des Nazi-Terrors und Politiker gedachten unter anderem in der Gedenkstätte Buchenwald und den brandenburgischen Gedenkorten Ravensbrück und Sachsenhausen der Opfer von Massenmorden, Zwangsarbeit und unmenschlicher Behandlung.
1.580 Zeichen /
1 Bild
Nach einem Mord an einem 24-jährigen Roma in der Ukraine fordert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma eine klare Verurteilung von rassistischen Überfällen auf Roma.
1.356 Zeichen /
1 Bild
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, hat die evangelische Kirche aufgefordert, sich ihrer "antiziganistischen" Geschichte zu stellen.
2.030 Zeichen /
1 Bild
Roma verlassen aus Not ihre Heimat in Albanien und auf dem Westbalkan. Ein Asylanspruch in Deutschland folgt daraus nicht. Doch die Aufgabe der Verbesserung der Lebensverhältnisse dieser unterdrückten Minderheit wird dadurch nicht obsolet. Im Gegenteil.
7.986 Zeichen /
1 Bild
Unbekannte haben das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin geschändet. Im Eingangsbereich sei großformatig ein Hakenkreuz und der Schriftzug "Vergasen" angebracht worden.
407 Zeichen /
0 Bilder
Der Autor der Studie, der Politikwissenschaftler Markus End, nannte als aktuelles Beispiel stigmatisierender Berichterstattung unter anderem den "Fall Maria".
2.166 Zeichen /
0 Bilder